
Eis mit Wow-Faktor und digitaler Unterstützung von gastronovi
Der Eis-Greissler in Österreich bewältigt den großen Kundenansturm mithilfe von gastronovi – „Die einfache Bedienung des Kassensystems bringt eine große Arbeitserleichterung“
Die Erfolgsgeschichte der Landwirte Andrea und Georg Blochberger klingt fast wie ein Märchen: Vor elf Jahren als „Sommerloch“-Idee mit einer kleinen Eismaschine gestartet, hat das Ehepaar mittlerweile ein wahres Eis-Imperium aufgebaut. So ist der Eis-Greissler, der es vom Bio-Bauernhof in fast alle großen Städte der Alpenrepublik geschafft hat, mittlerweile fast allen Österreichern ein Begriff. Neben den zehn Eisläden kommen die Gäste aber auch gerne in das Café in Parndorf.
Auch der Erlebnispark in Krumbach hat sich längst zu einem beliebten Ausflugsziel in Niederösterreich entwickelt und wartet mit zahlreichen unterschiedlichen Gastronomien auf. In allen Betrieben setzen die Blochbergers auf gastronovi und profitieren dabei nicht nur vom schnellen Abwicklungsprozess an der Eistheke, sondern auch von der zentralen Arbeitsweise und dem umfangreichen Überblick. Hochzufrieden ist IT-Leiter Florian Lintner auch mit dem Support von gastronovi.
Steckbrief Eis-Greissler
gastronovi Kunde seit August 2020

Lange Schlangen vor den Eisläden können gut bewältigt werden
„gastronovi unterstützt uns sehr“
Die Idee, die Bio-Milch vom eigenen Bauernhof selbst zu Speiseeis weiterzuverarbeiten, kam den Blochbergers vor elf Jahren, als der einstige Schulmilch-Hersteller im Sommer nicht wusste, wohin mit der ganzen Milch. Mit einem Shop in der Wiener Innenstadt begann die Erfolgsstory des Eis-Greisslers. Zehn Standorte gehören mittlerweile genauso dazu, wie das Café Eis-Greissler in Parndorf sowie ein Erlebnispark am Stammsitz Krumbach, wo auch die Manufaktur sitzt. Dort werden im Sommer 200.000 Liter Milch verarbeitet. Der Weg der wichtigsten Eis-Zutat ist dabei kurz: Die Kühe werden vor Ort gemolken, die Milch direkt in die Manufaktur gepumpt. Hinzu kommt frisches Obst und Gemüse aus der Region, Kräuter, Nüsse und Gewürze. Rund 160 Eissorten wurden bislang bereits kreiert, der Eis-Greissler ist dabei für seine außergewöhnlichen Sorten bekannt. Neben den Klassikern Vanille, Schokolade und Erdbeere werden auch Bärlauch-Zitrone, Ziegenkäsesorbet, Apfel-Balsamico, Butterkeks oder Kürbiskernöl gut von den Gästen angenommen; aber auch vegane Sorten gibt es im Sortiment.

© Eis-Greissler

© Eis-Greissler
Der Handel mit dem Eis ist ein Saisongeschäft, den größten Umsatz fahren die Blochbergers natürlich in der warmen Jahreszeit ein. Und dann ist viel zu tun. Die Eis-Shops finden viel Anklang, kein Wunder, dass sich häufig lange Schlangen bis auf die Straße vor den Shops bilden. Schnelligkeit ist gefragt, damit die Kunden nicht lange warten müssen, denn der nächste Eisliebhaber steht immer schon vor dem Tresen. Eine große Unterstützung erfahren die Mitarbeiter durch das Kassensystem von gastronovi: Dank der übersichtlichen Kassenoberfläche und der intuitiven Bedienung können sie die Wünsche der Kunden mit wenigen Klicks an den zwei Kassenterminals erfassen und direkt abrechnen. Beschleunigt wird der Vorgang dank der Arbeit mit den sogenannten Favoriten, die von den Verantwortlichen im Vorfeld mit wenig Aufwand in der Software festgelegt worden sind und als Icons auf dem Startbildschirm der Kasse erscheinen. Dürfen es ein, zwei oder drei Kugeln sein? Die zuckerfreie Variante mit Aufpreis? Oder doch lieber ein Eisknödel? Neben den 18 Eissorten, die immer in der Vitrine ausgestellt sind, sind auch Getränke oder die beliebten Eis-Boxen, bei denen sich die Kunden das Eis für zu Hause zusammenstellen können, in der Software gelistet, sodass die Mitarbeiter schnell agieren können.
Schnelligkeit ist bei uns immer ein großes Thema, da sich in unseren Shops teilweise lange Schlange bilden, die bis auf die Straße reichen. Da ist es einfach wichtig, dass der Kassiervorgang unkompliziert funktioniert, sodass der Kunde schnell abgewickelt werden kann. gastronovi unterstützt uns da sehr. Die einfache Bedienung der Kasse bringt für unsere Mitarbeiter eine sehr große Arbeitserleichterung.

© Eis-Greissler
Schnittstelle zu incert bringt große Arbeitserleichterungen
„Es ist von großem Vorteil, dass unsere Mitarbeiter lediglich mit einem System arbeiten“

© Eis-Greissler
Tempo in den Kassiervorgang bringt auch die Anbindung an einen Bankomaten. So wird die zu zahlende Summe gleich übertragen, der Kunde kann schnell bezahlen. Neben der Bar- oder Kartenzahlung bietet der Eis-Greissler seinen Kunden auch die Möglichkeit per Gutschein zu bezahlen. Dabei spielt besonders die gastronovi Schnittstelle zum Gutschein-Management-System incert eine wichtige Rolle für die Verantwortlichen. Die Gutscheine, die beim Eis-Greissler über die Homepage oder im Laden erworben und in allen Stores eingesetzt werden können, sind sehr beliebt bei den Österreichern und werden häufig auch für eine Portion Eis eingesetzt. Das Vorgehen bei der Abrechnung ist dabei für die Mitarbeiter denkbar einfach: Denn die Gutscheine sind als eigene Zahlart in der Kasse verfügbar und können somit direkt im Kassensystem geprüft und auch darüber eingelöst werden.
Die Anbindung an das Gutscheinsystem von incert war für uns immens wichtig. Es ist von großem Vorteil, dass unsere Mitarbeiter lediglich mit einem System arbeiten können und nicht mit zwei verschiedenen handeln müssen. Die Schnittstelle hat uns eine große Arbeitserleichterung gebracht und wird täglich in allen Shops genutzt.

© Eis-Greissler
Unterschiedliche Konzepte, eine Software
„Dank gastronovi immer die aktuelle Situation im Blick und einen guten Blick auf die Kosten“

© Eis-Greissler
Der Eis-Greissler steht mittlerweile für weit mehr als seine Eisproduktion. Direkt neben ihrem Bio-Bauerhof und der Eismanufaktur in Krumbach betreibt die Familie einen beliebten Erlebnispark, in dem natürlich auch das Eis im Mittelpunkt steht. Dort locken zahlreiche Attraktionen wie ein Wasserpark, mehrere Hüpfpolster, Kugelbahnen und ein Freifallturm. Zudem können die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen: Mit einer Fahrt im Eis-Greissler Express, bei dem die Geschichte des Speiseeises erzählt wird, im multidimensionalen Erlebniskino, bei dem die Gäste das Eismachen aus der Sicht einer Biene erleben, und in der Versuchsküche, in der sie außergewöhnliche Eissorten verkosten können. Auch im Erlebnispark ist kulinarisch für alle Besucher gesorgt: Neben dem Hofladen gibt es ein Restaurant, ein Kaffeehaus und zwei Kioske. Und mit dem Kulinarik-Stadl sogar eine Location für große Veranstaltungen. Bei den vielen unterschiedlichen Gastronomien in Krumbach und den Eis-Shops im ganzen Land ist es für die Verantwortlichen eine große Herausforderung, stets den Überblick zu bewahren.
Unterstützung bietet gastronovi: Alle wichtigen Kennzahlen und Statistiken können zu jeder Zeit und von jedem Ort aus in der Software abgerufen werden, sodass die Betreiber immer auf dem Laufenden sind. Mit dem Modul Mehrbetrieb können die Umsätze aller Läden zudem mit einem Blick verglichen werden. Genauso schnell und einfach gelingt dank der gut aufbereiteten Dashboards der Vergleich der wichtigsten Kennzahlen. Diese haben sich die Blochbergers in der Software individuell zusammengestellt.
Wie sehen die Umsätze in den zehn Eisläden im monatlichen Vergleich aus? Welcher Shop ist zu welcher Stunde am besten besucht? Wie viel Umsatz haben der Hofladen, der Kiosk und das Kaffeehaus im Erlebnispark gemacht?

© Eis-Greissler

© Eis-Greissler
Die Auswertungen und Statistiken, die uns gastronovi bieten, sind ein ganz wichtiger Punkt für uns, besonders natürlich für die Buchhaltung, die Geschäftsführung und das Controlling. Wir schauen mehrmals täglich in die Zahlen hinein und haben dank gastronovi immer die aktuelle Situation im Blick und einen guten Blick auf die Kosten.
Daten einmal einpflegen, mehrmals nutzen
„Wir sparen uns durch die zentrale Arbeitsweise jede Menge Zeit“
Mehrere Läden, ein Konzept: Mit gastronovi können die Inhaber den administrativen Aufwand deutlich verringern. Grund ist das Single-Source-Prinzip der Software, bei dem sämtliche Daten nur an einer Stelle eingepflegt und anschließend für sämtliche Funktionen zur Verfügung stehen – und zwar in allen Betrieben. Beim Eis-Greissler legt die Mitarbeiterin die Preisstruktur für die Eis-Kugel beispielsweise in der Zentrale an und kann sie dann mit einem Klick an die entsprechenden Filialen weitervererben. Individuelle Anpassungen in den unterschiedlichen Betrieben sind trotzdem weiterhin möglich. Doppelte Datenpflege wird mit dem Single-Source-Prinzip ganz einfach vermieden – das spart jede Menge Zeit und verringert Fehlerquellen. Ein weiterer Bereich, in dem die Blochbergers und ihre Mitarbeiter von der zentralen Arbeitsweise und der Digitalisierung ihrer Prozesse profitieren, ist die Warenwirtschaft. Denn sollte im Café eine Eissorte knapp werden, können die Mitarbeiter diese über die Einkaufssoftware von gastronovi in der Manufaktur in Krumbach, wo das Speiseeis für alle Eis-Greisslers in Österreich und zudem etliche Gastronomien produziert wird, nachbestellen.

© Eis-Greissler

© Eis-Greissler
Die zentrale Pflege der Artikel und Preise in der Kasse ist für unseren Einkauf und Verkauf eine enorme Erleichterung. Unsere Mitarbeiterin spart sich durch die zentrale Arbeitsweise jede Menge Zeit, weil sie die Daten einfach in die anderen Filialen übertragen kann und den Artikel nicht für jede Filiale einzeln anlegen muss. Und wenn beispielsweise ein Artikel in drei Filialen nicht verfügbar ist, kann sie das ebenso schnell in der Software anpassen. Das ist von großem Vorteil.
Das hauseigene Produktionsteam in Krumbach ist im System als Lieferant angelegt und wird über die Bestellung per E-Mail benachrichtigt – schon kann die Produktion der gewünschten Sorten starten. Zusätzlich wickeln die Macher auch die Einkäufe bei externen Lieferanten bequem über das Einkaufssystem ab.
Es ist eine Geschichte wie aus einem Märchen. Eine Erfolgsgeschichte, die noch lange nicht zu Ende ist. Genügend Ideen haben die Unternehmer Andrea und Georg Blochberger jedenfalls – und die Unterstützung von gastronovi ist ihnen ebenfalls gewiss.

© Eis-Greissler
Steckbrief

Georg Blochberger
Geschäftsführer