
© Redo
René Dost lenkt sein Gastro-Imperium mit gastronovi
Der Erfolgs-Gastronom ist ein großer Fan der Digitalisierung – „Ohne Systeme wie gastronovi könnte ich nicht so arbeiten, wie ich das momentan mache“
René Dosts Geschichte ist die Geschichte eines Aufsteigers, eine Geschichte wie aus einem Märchen. Der 52-jährige Groß-Gastronom hat mit einem Imbisswagen in den 90er-Jahren angefangen und besitzt mittlerweile ein digital geführtes Gastro-Imperium, das an Spitzentagen mehr als zehntausend Gäste anlockt. Bekannt geworden ist der Selfmademan durch seine XXL-Restaurants.
Mittlerweile zählen mehrere Burgerbüros, Cafés wie das bekannte Potsdamer Café Heider, Eiscafés, Event-Locations, ein Catering-Service, eine Media Agentur, eine Gastro-Academy sowie eine mittelgroße Foodtruck-Flotte ebenfalls zum Unternehmen. Dieses steuert der Potsdamer dabei als alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer quasi im Alleingang: Eine große Rolle spielt dabei die Digitalisierung und die Software von gastronovi.

René Dost
Geschäftsführer Redo Unternehmensgruppe
Ich bin ein Riesen-Fan der Digitalisierung. In meinen Gastronomien haben wir alles digitalisiert, was man digitalisieren kann: Vom Reservierungsbuch über die Warenwirtschaft bis hin zum Controlling. Ohne Systeme wie gastronovi könnte ich nicht so arbeiten, wie ich das momentan mache. Die Digitalisierung ist das wertvollste Tool, das ich habe. Und auch, wenn wir uns zurzeit in einer der schwierigsten Situationen überhaupt befinden, die Gastronomie gebeutelt ohne Ende ist, blicke ich – und das kann ich mit Stolz sagen – dank der Software von gastronovi frohen Mutes in die Zukunft.

René Dost
Geschäftsführer Redo Unternehmensgruppe
Ich bin ein Riesen-Fan der Digitalisierung. In meinen Gastronomien haben wir alles digitalisiert, was man digitalisieren kann: Vom Reservierungsbuch über die Warenwirtschaft bis hin zum Controlling. Ohne Systeme wie gastronovi könnte ich nicht so arbeiten, wie ich das momentan mache. Die Digitalisierung ist das wertvollste Tool, das ich habe. Und auch, wenn wir uns zurzeit in einer der schwierigsten Situationen überhaupt befinden, die Gastronomie gebeutelt ohne Ende ist, blicke ich – und das kann ich mit Stolz sagen – dank der Software von gastronovi frohen Mutes in die Zukunft.
Steckbrief Redo Unternehmensgruppe
gastronovi Kunde seit Mai 2020

6 Redo XXL-Restaurants in Potsdam, Berlin, Frankfurt/Oder, Ketzin, Cottbus & Wildau
4 Restaurants Burgerbüro in Potsdam, Berlin, Frankfurt/Oder & Cottbus
5 Cafés: Café Heider, Wiener Café, Lindencafé in Potsdam, Eiscafé Bellini in Frankfurt/Oder & Eiscafé Redo Gelato in Potsdam
Weitere Gastronomien: 800° Steakhouse & Mexikaner Sombredo in Potsdam
Cateringbetrieb für bis zu 5.000 Personen
Foodtruck-Flotte mit 12 Foodtrucks & 16 Foodtrailern
Weitere Konzepte: KW Eventcenter in Königs Wusterhausen, Eventhaus Ketzin, Event-Location Kutschstall in Potsdam, Eismanufaktur Redo del Gelato, Redo Gastronomie Beratung: Redo Gastro Akademie & Werbefirma Redo Media
Von deutscher Küche im XXL-Format über Premium-Beef & mexikanische Küche hin zu Kuchen & italienischem Eis
In der Pandemie bekommt das Unternehmen einen Digitalisierungsschub
„gastronovi ist in seiner Komplexität einzigartig auf dem Markt”
Im Mai 2020 stellte er alle seine Konzepte – vom Foodtruck über das Café bis hin zum Restaurant – auf gastronovi um, digitalisierte in diesem Zuge seine komplette Warenwirtschaft und stellte ein digitales Kochbuch auf. Neben dem Einkauf, der Kalkulation und der Lagerhaltung läuft somit das komplette Kassensystem, die Tischreservierung, aber auch die Werbung über digitale Displays im Laden mit gastronovi. Zusätzlich bietet René Dost seinen Gästen über die All-In-One-Software Gutschein- und Kundenkarten, eine digitale Speisekarte, eine einfache Vor-Ort-Bestellung über einen QR-Code sowie die Möglichkeit des Take-aways an.

© Redo

© Redo
Ich habe in der Corona-Zeit auf gastronovi umgestellt, auch wenn ich für diese komplette Umstellung all meiner Läden natürlich einiges an Geld in die Hand nehmen musste. Ich weiß zu hundert Prozent, dass es eine Investition für die Zukunft gewesen ist. Mir ist es einfach wichtig, alles aus einer Hand zu bekommen. Und das ist genau das, was gastronovi mir bietet. Es ist eine Software, die mit ihrer Komplexität einzigartig auf dem Markt ist. Ich habe keine Lust auf 144 unterschiedliche Verträge und ein Kassensystem, an das sich andere Softwares nur andocken lassen. gastronovi versteht einfach sehr gut, nah an der Branche zu sein. Da sitzen keine Computer-Nerds in der Firma, sondern Gastronomen, die genau wissen, was in der Branche los ist. Außerdem entwickelt sich die Software immer weiter, es wird an KI gearbeitet, und das ist eine Riesensache und auch ein Grund, warum ich gastronovi immer gerne weiterempfehle.
René Dost
Im Mai 2020 stellte er alle seine Konzepte – vom Foodtruck über das Café bis hin zum Restaurant – auf gastronovi um, digitalisierte in diesem Zuge seine komplette Warenwirtschaft und stellte ein digitales Kochbuch auf. Neben dem Einkauf, der Kalkulation und der Lagerhaltung läuft somit das komplette Kassensystem, die Tischreservierung, aber auch die Werbung über digitale Displays im Laden mit gastronovi. Zusätzlich bietet René Dost seinen Gästen über die All-In-One-Software Gutschein- und Kundenkarten, eine digitale Speisekarte, eine einfache Vor-Ort-Bestellung über einen QR-Code sowie die Möglichkeit des Take-aways an.

© Redo
Ich habe in der Corona-Zeit auf gastronovi umgestellt, auch wenn ich für diese komplette Umstellung all meiner Läden natürlich einiges an Geld in die Hand nehmen musste. Ich weiß zu hundert Prozent, dass es eine Investition für die Zukunft gewesen ist. Mir ist es einfach wichtig, alles aus einer Hand zu bekommen. Und das ist genau das, was gastronovi mir bietet. Es ist eine Software, die mit ihrer Komplexität einzigartig auf dem Markt ist.
René Dost

© Redo
Ich habe keine Lust auf 144 unterschiedliche Verträge und ein Kassensystem, an das sich andere Softwares nur andocken lassen. gastronovi versteht einfach sehr gut, nah an der Branche zu sein. Da sitzen keine Computer-Nerds in der Firma, sondern Gastronomen, die genau wissen, was in der Branche los ist. Außerdem entwickelt sich die Software immer weiter, es wird an KI gearbeitet, und das ist eine Riesensache und auch ein Grund, warum ich gastronovi immer gerne weiterempfehle.
René Dost
Umfassendes Controlling dank Dashboards und Cockpit
„Die Auswertungen von gastronovi helfen mir dabei, schnell Entscheidungen treffen zu können“
„Zahlen sind das Wichtigste überhaupt – ohne ein ordentliches Zahlenmanagement kann man kein Unternehmen führen. Die Auswertungen von gastronovi helfen mir dabei, schnell Entscheidungen treffen zu können.” Das war in der Vergangenheit nicht immer so: Vor gastronovi sammelte sich der Unternehmer die für ihn wichtigsten Kennzahlen aus dem Kassensystem selbst zusammen, druckte sie aus und versuchte mit 600 Seiten schweren Ordnern voller Daten die Übersicht zu behalten. Ein großer Aufwand, der zudem am Ende noch unübersichtlich gewesen sei.

© Redo

© Redo
Mit gastronovi ruft sich René Dost nun die Kennzahlen jederzeit in Echtzeit auf seinem Bildschirm auf, hat diese dann grafisch aufbereitet vorliegen und kann so mögliche Fehler schnell beheben. Die Daten kann er sich zudem von überall anschauen, auch von unterwegs. „Es ist ein enormer Vorteil, auch dass ich mein Business von jedem Ort der Welt machen kann“, sagt der Brandenburger.
Sein wertvollstes Tool: Der Vergleich der unterschiedlichen Standorte, aber auch Konzepte miteinander. In der Zentrale, unter der er all seine Restaurants, Cafés und Foodtrucks mithilfe des Mehrbetrieb-Moduls von gastronovi vereint hat, kann er sich die unterschiedlichen Umsätze der Gastronomien, aber auch andere von ihm individuell angelegte Kennzahlen sofort aufrufen.
Ich möchte mich nicht tausendmal in unterschiedlichen Accounts ein- und ausloggen, sondern sofort einen Gesamtvergleich meiner Gastronomien vorliegen haben. Das funktioniert mit dem Mehrbetrieb-Modul von gastronovi. Wir sind ein transparentes Unternehmen: Die Software liefert mir wichtige Fakten, die ich dann auch an meine Mitarbeiter kommunizieren kann. Wenn ein Kellner in Berlin weniger eingenommen hat als in Frankfurt, dann muss ich nach der Ursache für den geringeren Pro-Kopf-Umsatz suchen und mit meinen Kellern über das Upselling reden. Wieso verkauft das Wiener Café beispielsweise weniger frisch gepressten Orangensaft zum Brunch als das nahegelegene Café Heider? Mir geht es nicht darum, Druck zu machen. Aber mithilfe der Zahlen, die ich dank gastronovi vorliegen haben, kann ich bei meinen Mitarbeitern Verständnis schaffen und sie gut abholen. Das ist sehr viel wert.
René Dost

© Redo
„Zahlen sind das Wichtigste überhaupt – ohne ein ordentliches Zahlenmanagement kann man kein Unternehmen führen. Die Auswertungen von gastronovi helfen mir dabei, schnell Entscheidungen treffen zu können.” Das war in der Vergangenheit nicht immer so: Vor gastronovi sammelte sich der Unternehmer die für ihn wichtigsten Kennzahlen aus dem Kassensystem selbst zusammen, druckte sie aus und versuchte mit 600 Seiten schweren Ordnern voller Daten die Übersicht zu behalten. Ein großer Aufwand, der zudem am Ende noch unübersichtlich gewesen sei.

© Redo
Mit gastronovi ruft sich René Dost nun die Kennzahlen jederzeit in Echtzeit auf seinem Bildschirm auf, hat diese dann grafisch aufbereitet vorliegen und kann so mögliche Fehler schnell beheben. Die Daten kann er sich zudem von überall anschauen, auch von unterwegs. „Es ist ein enormer Vorteil, auch dass ich mein Business von jedem Ort der Welt machen kann”, sagt der Brandenburger.
Sein wertvollstes Tool: Der Vergleich der unterschiedlichen Standorte, aber auch Konzepte miteinander. In der Zentrale, unter der er all seine Restaurants, Cafés und Foodtrucks mithilfe des Mehrbetrieb-Moduls von gastronovi vereint hat, kann er sich die unterschiedlichen Umsätze der Gastronomien, aber auch andere von ihm individuell angelegte Kennzahlen sofort aufrufen.

© Redo
Ich möchte mich nicht tausendmal in unterschiedlichen Accounts ein- und ausloggen, sondern sofort einen Gesamtvergleich meiner Gastronomien vorliegen haben. Das funktioniert mit dem Mehrbetrieb-Modul von gastronovi. Wir sind ein transparentes Unternehmen: Die Software liefert mir wichtige Fakten, die ich dann auch an meine Mitarbeiter kommunizieren und Verständnis schaffen kann. Das ist sehr viel wert.
René Dost
Einfache Einkäufe & Lagerhaltung mit gastronovi
„Ich muss wissen, wie die Warenbewegung aussieht”
Fakten wollte René Dost auch in seinem Warenkreislauf schaffen, den Warenfluss immer im Blick behalten – und hat deswegen die komplette Warenwirtschaft samt der Lagerwirtschaft, des Einkaufs und der Kalkulation mit gastronovi digitalisiert. Die umfassende Vorarbeit bei dem großen Unternehmen mit all seinen Zutaten, Rezepten, Speisekarten, Preislisten und Lieferanten hat sich laut des Gastronomen bereits auszahlt.
„Mit gastronovi kann jetzt im Grunde jeder meiner Mitarbeiter eine Bestellung aufgeben und die Lager auffüllen. Das ist sehr wertvoll für mich. Für mich ist es kein Konzept mit Zukunft, lediglich auf einen Betriebsleiter zu setzen, der am Ende doch nur das Geld der anderen Mitarbeiter verschlingt. Mit gastronovi kann ich mich viel breiter aufstellen.“

© Redo

© Redo
Da im Einkaufssystem von gastronovi alle Zutaten mit einem Lieferanten verknüpft sind, können nun auch die Auszubildenden im Redo XXL-Restaurant oder im 800° Steakhouse eine Bestellung aufgeben. Fehler sind dabei nahezu ausgeschlossen. Erleichternd kommt hinzu, dass das System automatisch Einkaufslisten erstellt, wenn Bestände unter den eingegebenen Vorgaben liegen. Neben den externen Lieferanten hat René Dost auch seine eigene Einkaufsgesellschaft in das Einkaufsmodul von gastronovi eingebunden.
So können die Mitarbeitenden aller Niederlassungen das zentral produzierte Chili con Carne, das Tomatensugo oder das Würzfleisch, aber auch die zentralisiert hergestellten Kuchen sowie Eis anfordern. Mit Umbuchungslisten werden Bewegungen zwischen den einzelnen Standorten zudem sauber in der Software erfasst: So können sich die Gastronomien untereinander mit Lebensmitteln aushelfen und René Dost hat immer den aktuellen Stand und den Warenwert seiner zahlreichen Lager vorliegen, auch weil die Software die bei Bestellungen hinausgehenden Zutaten automatisch aus den Lagern ausbucht.
Ich muss genau wissen, wohin das Geld fließt und wie die Warenbewegung aussieht. Wenn ich das nicht erklären kann, sitze ich bei meinen Dimensionen schnell mit einem halben Bein im Knast. Die Software macht all die Vorgänge transparent. Dank gastronovi kann ich einfach in meinen Store hineingehen und stichprobenartig eine Inventur machen. Das konnte ich vorher so nicht. Das ist auch ideal für den Steuerberater.
René Dost

© Redo
„Mit gastronovi kann jetzt im Grunde jeder meiner Mitarbeiter eine Bestellung aufgeben und die Lager auffüllen. Das ist sehr wertvoll für mich. Für mich ist es kein Konzept mit Zukunft, lediglich auf einen Betriebsleiter zu setzen, der am Ende doch nur das Geld der anderen Mitarbeiter verschlingt. Mit gastronovi kann ich mich viel breiter aufstellen.”

© Redo
Da im Einkaufssystem von gastronovi alle Zutaten mit einem Lieferanten verknüpft sind, können nun auch die Auszubildenden im Redo XXL-Restaurant oder im 800° Steakhouse eine Bestellung aufgeben. Fehler sind dabei nahezu ausgeschlossen. Erleichternd kommt hinzu, dass das System automatisch Einkaufslisten erstellt, wenn Bestände unter den eingegebenen Vorgaben liegen. Neben den externen Lieferanten hat René Dost auch seine eigene Einkaufsgesellschaft in das Einkaufsmodul von gastronovi eingebunden.
So können die Mitarbeitenden aller Niederlassungen das zentral produzierte Chili con Carne, das Tomatensugo oder das Würzfleisch, aber auch die zentralisiert hergestellten Kuchen sowie Eis anfordern. Mit Umbuchungslisten werden Bewegungen zwischen den einzelnen Standorten zudem sauber in der Software erfasst: So können sich die Gastronomien untereinander mit Lebensmitteln aushelfen und René Dost hat immer den aktuellen Stand und den Warenwert seiner zahlreichen Lager vorliegen, auch weil die Software die bei Bestellungen hinausgehenden Zutaten automatisch aus den Lagern ausbucht.

© Redo
Ich muss genau wissen, wohin das Geld fließt und wie die Warenbewegung aussieht. Wenn ich das nicht erklären kann, sitze ich bei meinen Dimensionen schnell mit einem halben Bein im Knast. Die Software macht all die Vorgänge transparent. Dank gastronovi kann ich einfach in meinen Store hineingehen und stichprobenartig eine Inventur machen. Das konnte ich vorher so nicht. Das ist auch ideal für den Steuerberater.
René Dost
René Dost stellt mit gastronovi Preise auf den Prüfstand
„Ein Riesenvorteil ist, dass bei gastronovi die Preise immer tagesaktuell hinterlegt sind”

© Redo
Jede Menge Kontrolle erlangt der Großunternehmer auch durch die Kalkulationsoftware und kann so ganz nebenbei die Abläufe in seiner Systemgastronomie standardisieren. Wie viel Gramm Hausfritten werden dem XXL-Schnitzel beigelegt? Wie viel mariniertes Pulled Beef, wie viel Guacamole und wie viel Wildkräutersalat kommen in die Mexican Bowl? Und wie viel Mohn enthält der Käse-Mohn-Kuchen? Jedes einzelne Gericht, das auf den Speisekarten seiner zahlreichen Restaurants und Cafés steht, wurde einmal komplett durchkalkuliert – und dabei erneut auf den Prüfstand gestellt. Liegt der Wareneinsatz in der vorgegebenen Spanne? Arbeiten wir mit dem angegebenen Preis noch rentabel oder muss er oder das Rezept angepasst werden?
In der Software kann René Dost auf einen Blick sehen, ob der Ertrag der Speisen und Getränke noch mit seinen Vorgaben übereinstimmen. Entscheidungen kann er mithilfe der Auswertungen von gastronovi einfacher treffen. Dabei wird der Verwaltungsaufwand so gering wie möglich gehalten: Die einmal angelegten Kalkulationen kann der Gastronom per Drag-and-drop ganz einfach für die unterschiedlichsten Konzepte duplizieren und individuell anpassen.
Ein Riesenvorteil für die Kalkulation ist, dass die Einkaufspreise der Waren bei gastronovi immer tagesaktuell vorliegen und man ihnen nicht erst hinterherlaufen muss. Das macht natürlich die gesamte Kalkulation einfacher. Und hilft auch bei Preisanpassungen. Dabei ist es immer wichtig, überhaupt zu wissen, wo es sinnvoll ist, eine Preiserhöhung anzusetzen. Dabei helfen mir die Renner-Penner-Listen, die ich in der Software einsehen kann. Es ergibt beispielsweise keinen Sinn, den Erdbeer-Eisbecher, den ich nur zwölf Mal im Monat verkaufe, um einen Euro zu erhöhen. Wenn ich aber den Kaffee, den ich 6.000 Mal im Monat verkaufe, um lediglich zehn Cent teurer mache, fahre ich damit am Ende viel mehr Gewinn ein.
René Dost

© Redo
Jede Menge Kontrolle erlangt der Großunternehmer auch durch die Kalkulationsoftware und kann so ganz nebenbei die Abläufe in seiner Systemgastronomie standardisieren. Wie viel Gramm Hausfritten werden dem XXL-Schnitzel beigelegt? Wie viel mariniertes Pulled Beef, wie viel Guacamole und wie viel Wildkräutersalat kommen in die Mexican Bowl? Und wie viel Mohn enthält der Käse-Mohn-Kuchen? Jedes einzelne Gericht, das auf den Speisekarten seiner zahlreichen Restaurants und Cafés steht, wurde einmal komplett durchkalkuliert – und dabei erneut auf den Prüfstand gestellt. Liegt der Wareneinsatz in der vorgegebenen Spanne? Arbeiten wir mit dem angegebenen Preis noch rentabel oder muss er oder das Rezept angepasst werden?
In der Software kann René Dost auf einen Blick sehen, ob der Ertrag der Speisen und Getränke noch mit seinen Vorgaben übereinstimmen. Entscheidungen kann er mithilfe der Auswertungen von gastronovi einfacher treffen. Dabei wird der Verwaltungsaufwand so gering wie möglich gehalten: Die einmal angelegten Kalkulationen kann der Gastronom per Drag-and-drop ganz einfach für die unterschiedlichsten Konzepte duplizieren und individuell anpassen.

© Redo
Ein Riesenvorteil für die Kalkulation ist, dass die Einkaufspreise der Waren bei gastronovi immer tagesaktuell vorliegen und man ihnen nicht erst hinterherlaufen muss. Das macht natürlich die gesamte Kalkulation einfacher. Und hilft auch bei Preisanpassungen. Dabei ist es immer wichtig, überhaupt zu wissen, wo es sinnvoll ist, eine Preiserhöhung anzusetzen. Dabei helfen mir die Renner-Penner-Listen, die ich in der Software einsehen kann.
René Dost
Mit gastronovi einfach Standards einhalten & die Kontrolle behalten
„Wer sich nicht mit der Digitalisierung auseinandersetzt, kann bald dicht machen”

© Redo
Ein weiterer Vorteil des Kalkulationsmoduls: Die einmal festgelegten Mengenangaben der Gerichte fließen automatisch zu einem digitalen Kochbuch zusammen, das René Dost – mit weiteren Hinweisen zur Zubereitung und Anrichteweise – all seinen Mitarbeitenden zur Verfügung stellen kann. So können die Köche eine optimale Systemgastronomie schaffen und den Gästen eine gleichbleibende Qualität der Speisen in allen Filialen bieten. Sämtliche Rezepte von Burgern, Suppen über Tapas bis hin zu Eis und Kuchen stammen dabei aus der Feder des gelernten Kochs.

© Redo

© Redo
Bei mir lernt ein neuer Koch mit dem digitalen Kochbuch von gastronovi. Aber genauso einfach kann das Servicepersonal in der Software eben nachsehen, welche trockenen Weine wir im Angebot haben. Der Vorgang, um in der Software an die Informationen zu kommen, ist sehr einfach gehalten. Und wenn ein Gast eine Nussallergie hat, kann sich der Kellner mit einem Klick anzeigen lassen, welche Gerichte überhaupt geeignet sind. Das ist schon geil. Ich mache auch bei diesem ganzen Gejammer über den Fachkräftemangel nicht mit. Wir müssen uns eben anders aufstellen. Wer in dieser Zeit nicht bereit ist, sich mit der Digitalisierung auseinandersetzen, kann bald dicht machen.
René Dost
Ein weiterer Vorteil des Kalkulationsmoduls: Die einmal festgelegten Mengenangaben der Gerichte fließen automatisch zu einem digitalen Kochbuch zusammen, das René Dost – mit weiteren Hinweisen zur Zubereitung und Anrichteweise – all seinen Mitarbeitenden zur Verfügung stellen kann. So können die Köche eine optimale Systemgastronomie schaffen und den Gästen eine gleichbleibende Qualität der Speisen in allen Filialen bieten. Sämtliche Rezepte von Burgern, Suppen über Tapas bis hin zu Eis und Kuchen stammen dabei aus der Feder des gelernten Kochs.

© Redo
Bei mir lernt ein neuer Koch mit dem digitalen Kochbuch von gastronovi. Aber genauso einfach kann das Servicepersonal in der Software eben nachsehen, welche trockenen Weine wir im Angebot haben. Der Vorgang, um in der Software an die Informationen zu kommen, ist sehr einfach gehalten. Und wenn ein Gast eine Nussallergie hat, kann sich der Kellner mit einem Klick anzeigen lassen, welche Gerichte überhaupt geeignet sind. Das ist schon geil.
René Dost

© Redo
Ich mache auch bei diesem ganzen Gejammer über den Fachkräftemangel nicht mit. Wir müssen uns eben anders aufstellen. Wer in dieser Zeit nicht bereit ist, sich mit der Digitalisierung auseinandersetzen, kann bald dicht machen.
René Dost
René Dost ist ein Workaholic mit großen Visionen
„Mein Herz gehört meiner Firma. Ich gehe nicht einer Arbeit, sondern meiner Leidenschaft nach”
„Ich habe eine Mission im Kopf: Ich möchte den Leuten zeigen, dass man auch mit Gastronomie eine Menge Geld verdienen kann, wenn man das Management und die Zahlen beherrscht und eben auch ein gutes Angebot schafft. Der Spruch ‘Wer nichts wird, wird Wirt’ hat mich schon immer geärgert.”

© Redo

© Redo
Das Märchen vom einstigen Imbissbudenbesitzer ist noch längst nicht zu Ende geschrieben. Die Marke Redo wächst. Das aktuellste Projekt: Das größte Eiscafé in Potsdam wurde im März 2022 eröffnet. Und auch hier wird René Dost von gastronovi unterstützt und behält jederzeit den Überblick und die Kontrolle. Wie bei seinen unzähligen anderen Gastronomien…
Mein Herz gehört meiner Firma, ich habe sehr wenig Privatleben. Ich rocke auch schon mal 500 Stunden im Monat. Ich gehe nicht einer Arbeit, sondern meiner Leidenschaft nach. Andere Leute machen Sport, fahren in den Urlaub: Ich mache eben meine Gastronomie. Ich bin seit 30 Jahren Gastronom und das mit ein und derselben Steuernummer. Wer kann das schon von sich behaupten?
René Dost

© Redo
„Ich habe eine Mission im Kopf: Ich möchte den Leuten zeigen, dass man auch mit Gastronomie eine Menge Geld verdienen kann, wenn man das Management und die Zahlen beherrscht und eben auch ein gutes Angebot schafft. Der Spruch ‘Wer nichts wird, wird Wirt’ hat mich schon immer geärgert.”

© Redo
Das Märchen vom einstigen Imbissbudenbesitzer ist noch längst nicht zu Ende geschrieben. Die Marke Redo wächst. Das aktuellste Projekt: Das größte Eiscafé in Potsdam wurde im März 2022 eröffnet. Und auch hier wird René Dost von gastronovi unterstützt und behält jederzeit den Überblick und die Kontrolle. Wie bei seinen unzähligen anderen Gastronomien…

© Redo
Mein Herz gehört meiner Firma, ich habe sehr wenig Privatleben. Ich rocke auch schon mal 500 Stunden im Monat. Ich gehe nicht einer Arbeit, sondern meiner Leidenschaft nach. Andere Leute machen Sport, fahren in den Urlaub: Ich mache eben meine Gastronomie. Ich bin seit 30 Jahren Gastronom und das mit ein und derselben Steuernummer. Wer kann das schon von sich behaupten?
René Dost
Steckbrief

René Dost
Geschäftsführer
... Gastronomie meine große Leidenschaft ist und ich die unterschiedlichen Facetten der Branche wahnsinnig spannend finde. Ich spiele im Grunde den ganzen Tag – und das Spiel ist total aufregend. Jeder Tag ist anders, und ich habe mir mittlerweile einen großen Gemischtwarenladen an unterschiedlichsten Gastronomien aufgebaut, der mich jeden Tag aufs Neue motiviert. Und es gibt noch so viel mehr Facetten in der Gastro: So habe ich habe mich zum Beispiel von einem neapolitanischen Pizzabäcker ausbilden lassen. So einen Laden mache ich auch nochmal. Und Sushi: Das ist auch wahnsinnig spannend.
... ich die Gastro schon in die Wiege gelegt bekommen habe. Ich bin quasi in der Kneipe meiner Eltern aufgewachsen.
Ich bin ein demütiger Mensch geblieben. Das ist sehr wichtig, weil man nie weiß, was der nächste Tag bringt. Das hat uns gerade jetzt auch Corona gelehrt. Ich habe sehr viele Mitbewerber kennengelernt, die diese Demut auf der Erfolgswelle verloren haben und abgehoben sind. Neben der Demut ist Disziplin sehr wichtig: Bei mir gibt es keinen Alkohol und keine Drogen. Mein einziges Laster sind die Zigaretten, aber die vernebeln mir nicht das Gehirn. Und in der Gastronomie kommt es immer darauf an, einen USP zu setzen, einzigartig zu sein. Wer kann schon von sich behaupten, eine Gastro zu haben, die man nicht vergleichen kann.
... meistens einen Salat oder ein Steak. Ich bin einfach ein Fleisch-Mensch.
... ein Steak. Allerdings esse ich nur selten zu Hause, in meinem Kühlschrank befinden sich meist nur Cola und Red Bull. Wenn ich aber liebe Freunde um mich herum habe, bekoche ich sie sehr gerne.
... bei Chillout-Musik und Deep House. Ich brauche immer Musik um mich herum, deswegen sind alle Räume meines Hauses mit Lautsprechern ausgestattet.