
Oh My Waffle arbeitet nachhaltig mit gastronovi
Ulmer Café & Weihnachtsmarktbude setzen auf digitale Speisekarte und digitales Zahlen – „Ich kann gastronovi uneingeschränkt weiterempfehlen”
Der Duft nach Waffeln liegt über der Ulmer Innenstadt – und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Das Gebäck steht im Mittelpunkt des kleinen Cafés Oh My Waffle (OMW), mit dem sich Tobias Rocholl einen großen Traum erfüllt hat. Zusätzlich zum Café-Betrieb vertreibt der Gastro-Quereinsteiger seine Waffeln auch auf Events und Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt.
Und er kann beide Einnahmequellen ganz einfach mit der All-In-One-Software von gastronovi abbilden. Für den Ulmer ist die Digitalisierung seiner Gastronomie ein Segen, denn so kann er auch seinen Wunsch nach einer möglichst nachhaltigen Arbeitsweise erfüllen.

Tobias Rocholl
Inhaber Oh My Waffle
Ich kann gastronovi uneingeschränkt weiterempfehlen und habe das auch bereits mehrmals getan. Ich bin sehr, sehr happy mit dem System. Die Funktionen sind extrem gut, und auch der Support reagiert in der Regel sehr schnell. Ich habe bislang nur gute Erfahrungen mit gastronovi gemacht.

Tobias Rocholl
Inhaber Oh My Waffle
Ich kann gastronovi uneingeschränkt weiterempfehlen und habe das auch bereits mehrmals getan. Ich bin sehr, sehr happy mit dem System. Die Funktionen sind extrem gut, und auch der Support reagiert in der Regel sehr schnell. Ich habe bislang nur gute Erfahrungen mit gastronovi gemacht.
Steckbrief OMW! Das kleine Café
gastronovi Kunde seit Mai 2020

Ressourcen sparen, nachhaltig agieren, digital arbeiten
„Ich spare dank gastronovi jede Menge Papier ein”
Stattdessen setzt der Gastronom dank gastronovi auf Küchenmonitore, Rechnungen per E-Mail sowie eine digitale Speisekarte und schont somit nicht nur die Umwelt, sondern spart auch ganz nebenbei Geld ein. Im Kundenbindungs-Bereich verzichtet das Oh My Waffle komplett auf Plastikkarten und punktet mit der digitalen Kunden- und Mitarbeiterkarte von gastronovi ebenfalls in Sachen Nachhaltigkeit.

© OMW

© OMW
Ich spare dank gastronovi jede Menge Papier ein. Wir verzichten auf gedruckte Belege sowie Küchenbons und können mit der Software auch eine digitale Speisekarte anbieten. Da spielt der Nachhaltigkeitsaspekt für mich eine größere Rolle als das perfekte Design einer gedruckten Karte. Zudem habe ich dank der digitalen Speisekarten keine Probleme mehr mit veralteten oder kaputten Exemplaren, die laufend ersetzt werden müssen.
Die digitale Lösung des Küchenmonitors von gastronovi ist für mich ebenfalls optimal. Das Arbeiten ist viel hygienischer als mit klassischen Papierbons, wir sparen jede Menge Bonrollen ein und behalten dank des Küchenmonitors viel besser den Überblick – vor allem, wenn viel los ist.
Tobias Rocholl
Stattdessen setzt der Gastronom dank gastronovi auf Küchenmonitore, Rechnungen per E-Mail sowie eine digitale Speisekarte und schont somit nicht nur die Umwelt, sondern spart auch ganz nebenbei Geld ein. Im Kundenbindungs-Bereich verzichtet das Oh My Waffle komplett auf Plastikkarten und punktet mit der digitalen Kunden- und Mitarbeiterkarte von gastronovi ebenfalls in Sachen Nachhaltigkeit.

© OMW
Ich spare dank gastronovi jede Menge Papier ein. Wir verzichten auf gedruckte Belege sowie Küchenbons und können mit der Software auch eine digitale Speisekarte anbieten. Da spielt der Nachhaltigkeitsaspekt für mich eine größere Rolle als das perfekte Design einer gedruckten Karte. Zudem habe ich dank der digitalen Speisekarten keine Probleme mehr mit veralteten oder kaputten Exemplaren, die laufend ersetzt werden müssen.
Die digitale Lösung des Küchenmonitors von gastronovi ist für mich ebenfalls optimal. Das Arbeiten ist viel hygienischer als mit klassischen Papierbons, wir sparen jede Menge Bonrollen ein und behalten dank des Küchenmonitors viel besser den Überblick – vor allem, wenn viel los ist.
Tobias Rocholl

© OMW
Gäste bestellen mit dem eigenen Smartphone
„Das Bestellsystem von gastronovi nimmt mir extrem viel Arbeit ab“
„Die Leute müssen manchmal ein wenig angestupst werden, dann entscheiden sich doch viele für die eigene Box. Zumal es zusätzlich einen finanziellen Anreiz gibt. Ich spare mir so jedenfalls jede Menge Müll ein”, sagt der Besitzer, der mit dem ‘Brot und Stühle’ noch eine weitere Gastronomie in Ulm besitzt.

© OMW

© OMW
Per QR-Code gelangen die Gäste auf die digitale Speisekarte, können ihre Waffel-Wünsche in wenigen Schritten mit dem eigenen Smartphone aufgeben und bekommen das Gebäck frisch an den Tisch geliefert. Ein bequemer und einfacher Vorgang, da sich die Software von gastronovi intuitiv bedienen lässt. Gäste, die über kein Smartphone oder keinen QR-Code-Scanner verfügen, können ihre Bestellung über bereitgestellte Tablets aufgeben.
Wir nutzen das Bestellsystem von gastronovi sehr effektiv mit all seinen Funktionen. Durch die Möglichkeit der Vor-Ort-Bestellung spare ich mir viele Laufwege ein. Und die Gäste können einfach entspannt zahlen und gehen, auch wenn gerade einmal kein Servicepersonal um die Ecke kommt. Das ist für viele sehr angenehm, da sie so einfach unabhängig agieren können. Und uns nimmt das Bestellsystem extrem viel Arbeit ab.
Tobias Rocholl

© OMW
„Die Leute müssen manchmal ein wenig angestupst werden, dann entscheiden sich doch viele für die eigene Box. Zumal es zusätzlich einen finanziellen Anreiz gibt. Ich spare mir so jedenfalls jede Menge Müll ein”, sagt der Besitzer, der mit dem ‘Brot und Stühle’ noch eine weitere Gastronomie in Ulm besitzt.

© OMW
Per QR-Code gelangen die Gäste auf die digitale Speisekarte, können ihre Waffel-Wünsche in wenigen Schritten mit dem eigenen Smartphone aufgeben und bekommen das Gebäck frisch an den Tisch geliefert. Ein bequemer und einfacher Vorgang, da sich die Software von gastronovi intuitiv bedienen lässt. Gäste, die über kein Smartphone oder keinen QR-Code-Scanner verfügen, können ihre Bestellung über bereitgestellte Tablets aufgeben.

© OMW
Wir nutzen das Bestellsystem von gastronovi sehr effektiv mit all seinen Funktionen. Durch die Möglichkeit der Vor-Ort-Bestellung spare ich mir viele Laufwege ein. Und die Gäste können einfach entspannt zahlen und gehen, auch wenn gerade einmal kein Servicepersonal um die Ecke kommt. Das ist für viele sehr angenehm, da sie so einfach unabhängig agieren können. Und uns nimmt das Bestellsystem extrem viel Arbeit ab.
Tobias Rocholl
Änderungen im Angebot können auf der Speisekarte rasch angepasst werden
„Mit der digitalen Speisekarte von gastronovi kann ich schnell und flexibel agieren”
Dank gastronovi sind diese häufigen Änderungen kein Problem mehr: Mit wenigen Klicks kann Tobias Rocholl neue Kreationen in der Software aufnehmen, andere für eine bestimmte Zeit deaktivieren. Genauso schnell lassen sich auch ausverkaufte Kreationen von der Karte nehmen. Die Änderungen kommen dabei in Echtzeit beim Gast an.

© OMW

© OMW
Ein weiterer Vorteil: Die Speisekarte kann der Gastronom, der nebenbei noch ein eigenes Fotogeschäft betreibt, per Drag-and-drop ganz einfach für die unterschiedlichsten Events wie beispielsweise den Weihnachtsmarkt duplizieren und so individuell anpassen. Veränderte Preise oder angepasste Toppings lassen sich mit wenigen Klicks anlegen, die Event-Speisekarte ist so rasch fertiggestellt. Dabei profitiert der Inhaber vom Single-Source-Prinzip der Software, dank der er Daten nur an einer Stelle pflegen muss und diese dann vielfältig nutzen kann: So beispielsweise auch die Zuordnung von Allergenen und Zusatzstoffen, die einmal in den Rezepten hinterlegt werden und dann in allen Speisekarten übernommen werden.
Mit der digitalen Speisekarte von gastronovi kann ich schnell und flexibel agieren und so die Saisonalität, die ich anbiete, mit wenig Aufwand abbilden. Änderungen in der Karte muss ich nur einmal in der Software vornehmen und diese werden sofort überall angepasst. Das ist eine große Arbeitserleichterung, auch weil ich gar nicht mehr kontrollieren muss, ob ich alle Karten erwischt habe.
Durch die zentrale Pflege der Karten passieren generell viel weniger Fehler. Natürlich setzt es voraus, dass man sich mit der Software beschäftigt hat. Wenn Auszeichnungen wie Allergene und Informationen erst einmal im System hinterlegt sind, erleichtert gastronovi die Arbeit enorm.
Tobias Rocholl

© OMW
Dank gastronovi sind diese häufigen Änderungen kein Problem mehr: Mit wenigen Klicks kann Tobias Rocholl neue Kreationen in der Software aufnehmen, andere für eine bestimmte Zeit deaktivieren. Genauso schnell lassen sich auch ausverkaufte Kreationen von der Karte nehmen. Die Änderungen kommen dabei in Echtzeit beim Gast an.

© OMW
Ein weiterer Vorteil: Die Speisekarte kann der Gastronom, der nebenbei noch ein eigenes Fotogeschäft betreibt, per Drag-and-drop ganz einfach für die unterschiedlichsten Events wie beispielsweise den Weihnachtsmarkt duplizieren und so individuell anpassen. Veränderte Preise oder angepasste Toppings lassen sich mit wenigen Klicks anlegen, die Event-Speisekarte ist so rasch fertiggestellt. Dabei profitiert der Inhaber vom Single-Source-Prinzip der Software, dank der er Daten nur an einer Stelle pflegen muss und diese dann vielfältig nutzen kann: So beispielsweise auch die Zuordnung von Allergenen und Zusatzstoffen, die einmal in den Rezepten hinterlegt werden und dann in allen Speisekarten übernommen werden.

© OMW
Mit der digitalen Speisekarte von gastronovi kann ich schnell und flexibel agieren und so die Saisonalität, die ich anbiete, mit wenig Aufwand abbilden. Änderungen in der Karte muss ich nur einmal in der Software vornehmen und diese werden sofort überall angepasst. Das ist eine große Arbeitserleichterung, auch weil ich gar nicht mehr kontrollieren muss, ob ich alle Karten erwischt habe.
Durch die zentrale Pflege der Karten passieren generell viel weniger Fehler. Natürlich setzt es voraus, dass man sich mit der Software beschäftigt hat. Wenn Auszeichnungen wie Allergene und Informationen erst einmal im System hinterlegt sind, erleichtert gastronovi die Arbeit enorm.
Tobias Rocholl
Bargeldloses Bezahlen mit gastronovi ohne Zusatzhardware
„Es ist mir wichtig, meinen Gästen alle Bezahlmöglichkeiten anzubieten”

© OMW
Mit gastronovi kann Tobias Rocholl neben der klassischen Kartenzahlung auch Online-Zahlungen anbieten, ohne dabei mit Zusatzhardware hantieren zu müssen.
Die Einbindung von digitalen Zahlungsmitteln ist für mich eine enorme Erleichterung. Es hat enorme Vorteile beim Kassenabschluss und die Gäste können unabhängig vom Personal zahlen. Für mich war es dabei sehr wichtig, meinen Gästen auch alle Möglichkeiten anbieten zu können. Dank der Integration von PayPal und Stripe in das Kassensystem von gastronovi funktioniert das ohne Probleme. So kann man bei mir genauso einfach per PayPal zahlen wie auch per Visa, Mastercard, Apple Pay oder per Sofort-Überweisung.
Tobias Rocholl

© OMW
Mit gastronovi kann Tobias Rocholl neben der klassischen Kartenzahlung auch Online-Zahlungen anbieten, ohne dabei mit Zusatzhardware hantieren zu müssen.

© OMW
Die Einbindung von digitalen Zahlungsmitteln ist für mich eine enorme Erleichterung. Es hat enorme Vorteile beim Kassenabschluss und die Gäste können unabhängig vom Personal zahlen. Für mich war es dabei sehr wichtig, meinen Gästen auch alle Möglichkeiten anbieten zu können. Dank der Integration von PayPal und Stripe in das Kassensystem von gastronovi funktioniert das ohne Probleme. So kann man bei mir genauso einfach per PayPal zahlen wie auch per Visa, Mastercard, Apple Pay oder per Sofort-Überweisung.
Tobias Rocholl
Kundenkarten als bequemes Zahlungsmittel mit Rabatt
„Vereinfachter Zahlungsablauf und zeitsparende Abwicklung”

© OMW
Die Abwicklung ist dank gastronovi denkbar einfach: Der individuelle QR-Code, der dem Gast per E-Mail zugesandt und auf seinem Smartphone im Wallet gespeichert wird, kann von den Servicekräften ganz einfach in der Kassensoftware gescannt und mit der Rechnung verbucht werden. Der Kundenkartenrabatt von fünf Prozent wird dabei automatisch vom Kassensystem abgezogen.

© OMW

© OMW
Die Kundenkarten von gastronovi sind eine große Erleichterung für uns, da der Zahlungsablauf vereinfacht wird und wir diesen zeitsparender abwickeln können. Zudem kann ich meinen Stammkunden mit einem Rabatt und anderen Aktionen auch noch ein Goodie anbieten. Die Karten nutze ich zusätzlich auch für meine Mitarbeiter:innen, die mit dieser schnell buchen können.
Tobias Rocholl
Die Abwicklung ist dank gastronovi denkbar einfach: Der individuelle QR-Code, der dem Gast per E-Mail zugesandt und auf seinem Smartphone im Wallet gespeichert wird, kann von den Servicekräften ganz einfach in der Kassensoftware gescannt und mit der Rechnung verbucht werden. Der Kundenkartenrabatt von fünf Prozent wird dabei automatisch vom Kassensystem abgezogen.

© OMW

© OMW
Die Kundenkarten von gastronovi sind eine große Erleichterung für uns, da der Zahlungsablauf vereinfacht wird und wir diesen zeitsparender abwickeln können. Zudem kann ich meinen Stammkunden mit einem Rabatt und anderen Aktionen auch noch ein Goodie anbieten. Die Karten nutze ich zusätzlich auch für meine Mitarbeiter:innen, die mit dieser schnell buchen können.
Tobias Rocholl
Weihnachtsmarktbude mit gastronovi und Gästerufsystem
„Ablauf am Ausgabefenster deutlich optimiert”

© OMW

© OMW
Um die Warteschlange gerade am Ausgabefenster möglichst gering zu halten, setzt der Ulmer auf dem Weihnachtsmarkt das Gästerufsystem von DISCOVER Systems ein, das in die Kassensoftware von gastronovi integriert werden kann. Dabei wird der Alarm automatisch vom System ausgelöst, sobald die dazugehörige Waffel im Küchenmonitor als produziert gekennzeichnet wurde und sie für den Kunden zur Abholung bereitliegt. Ein praktischer Nebeneffekt: Eine Verwechslung der Bestellung kann so ganz einfach vermieden werden.
Bei unseren Events waren die extrem langen Warteschlangen immer ein großes Thema. Mit dem Pager-Rufsystem können wir den Ablauf am Ausgabefenster deutlich optimieren. Es funktioniert sehr gut, und die Kunden erleben die Wartezeit viel angenehmer und somit auch als verkürzt, weil sie sich in der Zeit einfach noch auf dem Weihnachtsmarkt umschauen können und dann bei uns sofort ihre fertige Waffel überreicht bekommen.
Tobias Rocholl

© OMW

© OMW

© OMW
Um die Warteschlange gerade am Ausgabefenster möglichst gering zu halten, setzt der Ulmer auf dem Weihnachtsmarkt das Gästerufsystem von DISCOVER Systems ein, das in die Kassensoftware von gastronovi integriert werden kann. Dabei wird der Alarm automatisch vom System ausgelöst, sobald die dazugehörige Waffel im Küchenmonitor als produziert gekennzeichnet wurde und sie für den Kunden zur Abholung bereitliegt. Ein praktischer Nebeneffekt: Eine Verwechslung der Bestellung kann so ganz einfach vermieden werden.

© OMW
Bei unseren Events waren die extrem langen Warteschlangen immer ein großes Thema. Mit dem Pager-Rufsystem können wir den Ablauf am Ausgabefenster deutlich optimieren. Es funktioniert sehr gut, und die Kunden erleben die Wartezeit viel angenehmer und somit auch als verkürzt, weil sie sich in der Zeit einfach noch auf dem Weihnachtsmarkt umschauen können und dann bei uns sofort ihre fertige Waffel überreicht bekommen.
Tobias Rocholl

© OMW