#2 | Schulen Sie Ihr Personal
Neue Mitarbeiter sollten immer wissen, wie sie am besten arbeiten können. Das hilft besonders in Stresssituationen, wenn ein kühler Kopf bewahrt werden muss. Wo stehen die Weingläser, wo die Gläser für den Aperitif? Wie ist das Mischverhältnis bei einem Aperol Spritz und wie bei einem Gin Tonic? Wie funktioniert die Zapfanlage richtig? Nehmen Sie sich Zeit und arbeiten Sie Ihr Personal gut ein: Vergessen Sie nicht, es darauf hinzuweisen, wie wichtig die Genauigkeit beim Zapfen, aber auch bei der Dokumentation sowie bei der Eingabe im Kassensystem ist. Eine große Unterstützung für neue Mitarbeiter ist die Intuitivität, mit der sich das Kassensystem von gastronovi bedienen lässt, und auch das Schanksystem von DIRMEIER ermöglicht Ihren neuen Mitarbeitern einen leichteren Einstieg, da festgelegte Mischverhältnisse automatisch auf Knopfdruck ausgegeben werden. Das zahlt sich am Ende für Sie aus - auch beim Umsatz!
Denn nicht selten sind es Unachtsamkeiten, die in Stresssituationen zu Schankverlust führen. Fehler wie ein heruntergefallenes volles Glas, eine zerbrochene Flasche, übervoll eingeschenkte Gläser oder zu starkes Schäumen, sodass häufig nachgezapft werden muss, können auch dem besten Kellner unterlaufen. Wenn sich die Vorkommnisse allerdings all zu sehr häufen, ist das ärgerlich. Und führt zu Umsatzeinbußen. Lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen! Mit einer guten Vorbereitung des Personals können Sie dem ersten Stress schon einmal entgegenwirken. Entzerren Sie zudem die Arbeit an der Bar und lassen Sie so Ihre Mitarbeiter konzentrierter arbeiten. Nachlässigkeiten durch Bruch können Sie so schnell minimieren.
Unterstützung erhalten Ihre Mitarbeiter dabei in digitaler Form von der Kassensoftware von gastronovi. Dank der mobilen Aufnahme der Bestellungen sind die Getränkewünsche der Gäste in Sekundenschnelle an der Bar und können sofort bearbeitet werden. So landet das Getränk schnell beim Gast - ohne, dass weder der Mitarbeiter hinter der Bar noch die Servicekräfte hetzen müssen. Laufwege werden so ganz einfach eingespart und die Kommunikation zwischen Service und Bar verbessert. Und auch die Anleitung zur Zubereitung der Getränke können Sie in der Software hinterlegen und Ihren Servicekräften damit wertvolle Tipps an die Hand geben. Das Mischverhältnis des Aperol Spritz oder des Gin Tonics kann so jeder Mitarbeiter schnell und einfach im digitalen Rezeptbuch von gastronovi nachschlagen und so gelassener arbeiten. Eine weitere Unterstützung ist der Einsatz eines Küchenmonitors, auf dem die Bestellungen gebündelt angezeigt werden. So behalten alle Mitarbeiter die Wünsche der Gäste stets im Blick und können gezielter und stressfreier arbeiten.
In der hochfrequentierten Extrablatt-Filiale Grupenstraße in Hannover kommen beispielsweise gleich sieben Küchenmonitoren zum Einsatz. Dabei bilden drei Bildschirme den Überblick an der Theke für die Wünsche der Gäste im Bereich Kuchen, Cocktails und Kaffee ab. Zudem können die Informationen auch dann nachgelesen werden, wenn der Papierbon verloren gegangen sein sollte.
“Durch den Einsatz der Küchenmonitore hat sich der Arbeitsablauf deutlich verbessert. Die Mitarbeiter müssen nicht mehr so viel rufen und durch die Gegend laufen und haben dennoch alles im Blick.”
Raphael Hölzer, Betriebsleiter Cafe Extrablatt an fünf Standorten
Copyright: Löwenbräukeller München