• Haben Sie Fragen oder benötigen Sie ein Angebot?
  • +49 421 408942-0
  • Kundenlogin
  • Hilfe & Support
  • Preise
  • Webinare
Den Gästen mit gastronovi ganz viel Zauber bietenDen Gästen mit gastronovi ganz viel Zauber bietenDen Gästen mit gastronovi ganz viel Zauber bietenDen Gästen mit gastronovi ganz viel Zauber bieten
  • Konzepte
    • Restaurant
    • Café
    • Bar & Club
    • Foodtruck
    • Hotel
  • Module
    • Kassensystem
    • Kassenbuch
    • Kundenbindung
    • Bestellsystem
    • Tischreservierung
    • Speisekarten
    • Homepage
    • Newsletter
    • Präsentation
    • Zeiterfassung
    • Einkaufssystem
    • Kalkulation
    • Warenwirtschaft
    • Franchise & Filialen
    • Statistik & Kennzahlen
  • Hardware
  • Netzwerk
  • Schnittstellen
  • Referenzen
  • Blog
  • Events

Den Gästen mit gastronovi ganz viel Zauber bieten

27. März 2019
Kategorien
  • Deutschland
  • Kundenstimmen
Tags
  • Kassensystem
  • Restaurant
  • Tischreservierung

Der “Kräutermühlenhof” im Spreewald arbeitet mit dem Kassensystem viel schneller und mit mehr Überblick - “gastronovi ist eine Lösung, die in jeder Hinsicht revolutionär ist”

Es ist ein zauberhafter Ort. Nicht umsonst steuern die meisten Berliner den nahegelegenen Spreewald an, wenn sie aus dem hektischen Alltag der Großstadt in den Zauber der Natur fliehen möchten. In die märchenhafte Landschaft mit ihrem einzigartigen Grün, dem weitverzweigten Netz aus Kanälen und Gewässern und den romantischen Häusern. Kein Wunder, dass Robert Motzek den Weg in seine Heimat zurückgefunden hat. Der 37-Jährige ist nach beruflichen Stationen in London, München und Berlin 2017 in den gastronomischen Betrieb seiner Mutter eingestiegen - und hat seitdem die Digitalisierung des “Kräutermühlenhof” entscheidend vorangetrieben.
Seit gut einem Jahr vertrauen Mutter und Sohn auf die Komplettsoftware von gastronovi und sind hochzufrieden. Der Spreewälder ist ein Zahlenmensch - und in der Gastronomie groß geworden. Seinen ersten Job bestritt er als Schüler in einem 3000-Liter-Gurkenfass, aus dem heraus er Spreewaldgurken an die Touristen verkaufte. “Das ist immer eine schöne Anekdote, die ich dann bei unseren Veranstaltungen erzählen kann. Die Spreewaldgurke ist ein tolles Produkt, das mir sehr am Herzen liegt”, sagt er.
“Man hört bei Softwarelösungen ja häufig den Spruch “Wir revolutionieren die Branche”. gastronovi hat meiner Meinung nach das Potential dazu, dieses wirklich zu tun. gastronovi ist eine Lösung, die in jeder Hinsicht revolutionär ist. Davon gibt es nicht so viele auf dem Markt.”

Robert Motzek, Betriebsleiter Kräutermühlenhof, Burg/Spreewald

Steckbrief “Kräutermühlenhof”

  • Unternehmen
  • Größe
  • Personal
  • Hardware
Restaurant “Zur Kräutermühle”, Landpension “Kräutermühlenhof”, Festsaal Kräuterscheune in Burg/Spreewald, Deutschland

Gastronomie: Spreewaldklassiker, klassische Gerichte mit regionalen Zutaten
Wintergarten 52 Plätze, Gastraum für 46 Personen, Mühlenkammer 18, Biergarten 118, Festsaal: 150 Plätze
20 Mitarbeiter
4 mobile Geräte, 1 Terminal

gastronovi Module

Den Gästen mit gastronovi ganz viel Zauber bieten
Den Gästen mit gastronovi ganz viel Zauber bieten

“Insellösung ist eine große vergebene Chance” - Robert Motzek möchte die Vorteile einer Komplettsoftware nutzen

“Bei uns hat es oft daran gemangelt, den Betrieb in Zahlen nachvollziehbar zu machen. Ich habe mir die Abläufe detailliert angesehen und nach Möglichkeiten geschaut, den Gast besser und schneller bedienen zu können und mehr Zeit für andere Dinge zu haben”, sagt der studierte BWLer, der zuvor als Geschäftsführer bei Europas größtem Online-Optiker Mister Spex gearbeitet hat. Nach einiger Recherche im Internet stand für ihn fest, dass ein Kassensystem als Insellösung für den “Kräutermühlenhof” nicht infrage kommt.
“Eine Insellösung ist meiner Meinung nach eine große vergebene Chance. Idealerweise sollte die Kasse der Grundbaustein sein, der durch weitere Module ergänzt werden kann, um eine Digitalisierung des gesamten Betriebs möglich zu machen. Es ist doch ein unheimlicher Vorteil, wenn ich alles im Betrieb mit einer einzigen Software abbilden kann. Mit gastronovi ist genau das möglich.”

Robert Motzek, Betriebsleiter Kräutermühlenhof, Burg/Spreewald

Die Software ist modular aufgebaut. So kann jeder Gastronom nach seinen Bedürfnissen individuell entscheiden, welche Bereiche er nutzen möchte. Dabei kann der gesamte Arbeitsprozess abgebildet werden. Alle Module greifen dabei wie Zahnräder ineinander, einmal eingepflegte Daten können so ohne Zusatzaufwand mehrfach verwendet werden. Im Restaurant “Zur Kräutermühle” wurde mit dem Kassensystem begonnen, die Tischreservierung soll als nächstes eingeführt werden. Kassenbuch, Warenwirtschaft und Einkaufssystem sollen ebenfalls noch dazu kommen.
“Ich bin sehr zufrieden mit gastronovi. Es läuft alles sehr stabil. Ich muss eher aufpassen, nicht unzufrieden zu werden, weil es noch so viele Dinge gibt, die wir mit gastronovi machen könnten und wir es noch nicht geschafft haben, diese umzusetzen.”

Robert Motzek, Betriebsleiter Kräutermühlenhof, Burg/Spreewald

Grünes Hofgelände beeindruckt mit dem Nachbau einer Windmühle - Ausflugsziel mit Restaurant, Festscheune und Landpension

Der “Kräutermühlenhof”, der direkt im grünen Kur- und Sagenpark im hübschen Dorf Burg liegt, ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Spreewald-Urlauber. Der Familienbetrieb, der mit dem Nachbau einer alten Bockwindmühle Eindruck macht und einem typischen Spreewälder Umgebindehof nachempfunden wurde, setzt dabei auf mehrere Standbeine. Neben einem A-la-Carte-Restaurant mit 100 Innen- und 120 Außenplätzen, bieten die Motzeks einen großen Festsaal an, der Platz für 50-150 Gäste bietet, sowie Übernachtungsmöglichkeiten in ihrer Landhauspension mit 15 Doppelzimmern. Der Rund-um-die-Uhr-Betrieb beginnt morgens um 7.30 Uhr mit dem Frühstück und endet in der Regel gegen 22 Uhr, wenn das Restaurant schließt. “Das Abendgeschäft ist bei uns besonders stark. Viele Gäste lassen es sich bei uns gut gehen, nachdem sie den ganzen Tag über aktiv im Spreewald unterwegs waren”, sagt Robert Motzek. Um auch die Zeit am Mittag und Nachmittag gut mit Besuchern zu füllen, bieten die Inhaber Gruppenreisen und Tagesfahrten als Komplettprogramm mit Kahnfahrt oder Besuch einer Mühle, Unterhaltungsprogramm, Mittagessen und Kaffee und Kuchen an. Damit locken sie insbesondere Senioren aus Berlin, Leipzig und Dresden in ihre Festscheune, die zusätzlich auch für Familien- oder Firmenfeiern gemietet werden kann.
Kraeutermuehlenhof-Terasse

Kassenoberfläche im übersichtlichen, attraktiven Design - “Nutzerfreundlichkeit von gastronovi ist herausragend”

Die Umstellung auf das neue Kassensystem gelang dem Inhaber-Duo und seinen Mitarbeitern gut. Eine Woche lang begleitete Robert Motzek, der sich intensiv mit der Anwendung von gastronovi befasst hat, die Mitarbeiter eng bei der Arbeit. Er saß bei Einführung der Software im Gastraum und war erster Ansprechpartner, wenn Fragen auftauchten. “Ein neues Kassensystem bedeutet immer Aufwand und Umstellung. Ich habe mich bei Fragen aus dem Team sofort dahinter geklemmt oder schnell noch eine Position eingepflegt, die gefehlt hat. So läuft man nicht erst einem Rückstand hinterher, der nachher nur noch schwer wieder aufzuholen ist. Und es macht natürlich allen mehr Lust aufs Arbeiten, wenn sie von Anfang an zufrieden mit der Kassensoftware sind.” Besonders von der attraktiven, übersichtlichen Gestaltung der Kassenoberfläche mit seinem ansprechenden Design ist Robert Motzek angetan. Wenige Klicks genügen, um eine Bestellung vom Tisch direkt in die Küche zu senden.

Dabei ist der Vorgang intuitiv gehalten, eine gute Kategorisierung sowie eindeutige Symbole, Farben, Bilder und Logos unterstützen die schnelle Bedienung noch. “Meine Mutter hatte anfangs Berührungsängste bei der Einführung des neuen Systems. Aber mit so einer Software wie gastronovi fällt es einem einfach, auch die ältere Generation mitzunehmen und für die Digitalisierung zu begeistern.”
Ein weiterer Vorteil der Software: Die Motzeks können mit dem System und der Hardware arbeiten, mit der ihre Mitarbeiter am besten zurecht kommen. Denn gastronovi ist hardwareunabhängig und unterstützt nahezu jedes internetfähige Gerät.
“gastronovi bietet ein sehr nutzerfreundliches Interface. Ich habe mir im Vorfeld sehr viele Kassensysteme angesehen: Das, was gastronovi von der Nutzerfreundlichkeit und vom Komplettangebot her bietet, ist schon herausragend.”

Robert Motzek, Betriebsleiter Kräutermühlenhof, Burg/Spreewald


Kraeutermuehlenhof-gastronovi-Kassensystem-Terminal

Kürzere Laufwege mit mobiler Bestellaufnahme - “Wir haben deutlich an Schnelligkeit zugelegt”

Mit dem zuvor verwendeten Kassensystem taten sich viele Mitarbeiter schwer. Besonders neue Servicekräfte brauchten eine ganze Weile, sich in dem System zurechtzufinden. Zudem landeten die Bestellungen deutlich später in der Küche und an der Bar - und damit auch beim Gast. Denn das Restaurant “Zur Kräutermühle” arbeitete lediglich mit einem festen Kassenterminal, das an der Theke aufgestellt war: Die Kellner mussten die zuvor mit Stift und Zettel aufgenommenen Bestellungen händisch in die Software übertragen. Da kam es nicht selten vor, dass ein Servicemitarbeiter warten musste, bis der Kollege vor ihm die Bestellungen eingegeben hatte. Mit den vier mobilen Geräten und der Kassensoftware von gastronovi entfällt die Warterei - und auch die Laufwege in der großen und zudem verwinkelten Gastronomie mit seinen Treppen sind deutlich kürzer geworden: Die Mitarbeiter nehmen die Bestellungen der Gäste mit dem Smartphone entgegen und können diese mit einem Klick direkt vom Tisch in die Küche senden. So landen die Gerichte am Ende rascher beim Küchenteam und damit auch beim Gast.
Zur gestiegenen Schnelligkeit trägt auch bei, dass zeitintensive Nachfragen entfallen: Denn der Küche liegen alle Informationen zur Zubereitung der Gerichte vor, da die Servicemitarbeiter die Wünsche der Gäste sofort in die Software eintragen. Mit sogenannten Zwangsabfragen, die der Kräutermühlenhof individuell nach seinen Wünschen im System anlegen kann, werden die Kellner automatisch daran erinnert, beispielsweise nach der Garstufe zu fragen, wenn der Gast ein Steak bestellt. Zudem können viele Zusatzinformationen wie Allergene und Inhaltsstoffe in der Software hinterlegt werden. So können die Gäste direkt am Tisch beraten werden. Und auch der Rezeptbestand liegt immer in Echtzeit vor, sodass die Mitarbeiter sofort sehen, wenn ein Gericht nicht mehr verfügbar sein sollte. “Die Herausforderung in unserem Restaurant ist, jederzeit den Überblick zu behalten und die Ruhe zu bewahren, auch wenn das Gästeaufkommen hoch ist. gastronovi hilft uns da in mehrfacher Hinsicht”, betont der Betriebsleiter.
“Mit gastronovi haben wir deutlich an Schnelligkeit zugelegt. Es ist nicht zu unterschätzen, wenn man sich Laufwege spart. So haben wir an anderen Stellen mehr Zeit zur Verfügung.”

Robert Motzek, Betriebsleiter Kräutermühlenhof, Burg/Spreewald

Kraeutermuehlenhof-Muehle

Umfassende Auswertungen liegen mit einem Klick vor - “Nach den Statistiken richten wir den Einkauf aus”

Die Motzeks haben sich die kräuterfrische Landhausküche auf die Fahnen geschrieben. “Bei uns kommen solide, regionale Gerichte auf die Speisekarte, die die jeder kennt und gerne isst. Wir geben ihnen noch den Extra-Pepp, sodass es sie in dieser Art nur bei uns gibt.” Aus dem spanischen Suppen-Klassiker Gazpacho wird eine kalte Gurkensuppe, aus einem Wiener Schnitzel ein Meerrettichschnitzel - und natürlich fehlen auch die berühmten Spreewälder Gurken nicht auf der Speisenkarte. Dabei setzen die Inhaber auf regionale Lieferanten und frische Kräuter aus dem Mühlengarten. Wann welches Essen besonders gut läuft, kann Robert Motzek in den ausführlichen Statistiken von gastronovi ablesen. So stellt er die Gerichte und Getränke der Speisekarte regelmäßig auf den Prüfstand und schaut, welche Speisen eventuell von der Karte genommen werden könnten und welche besonders gut ankommen.
“Nach den Statistiken richten wir auch den Einkauf aus. Das wird natürlich noch sehr viel komfortabler, wenn wir erst einmal das Einkaufssystem einführen.”

Robert Motzek, Betriebsleiter Kräutermühlenhof, Burg/Spreewald

Robert Motzek genießt die Schnelligkeit, mit der er die Auswertungen vorliegen hat. Ein paar wenige Klicks in der Software genügen und er kann sich umfassend informieren. Das steht ganz im Gegensatz zu dem Aufwand, den er mit dem vorherigen Kassensystem betreiben musste, um eine Auswertung zu erhalten. “Wir mussten erst einen Bon ziehen, der einen halben Meter lang war. Auf diesem konnten wir dann selbst nachzählen, wie häufig beispielsweise das Schnitzel gegessen wurde. Wir haben uns immer vorgenommen, es zu nutzen und haben es dann doch nie gemacht, da es einfach zu kompliziert war.”

“Ich bin dank gastronovi viel näher am Geschäft” - “Software kann die Branche grundlegend verändern”

Nun schaut er mehrmals täglich in das back office von gastronovi hinein und vergleicht die Umsätze in Echtzeit. Wie hoch ist der Umsatz im Vergleich zum Vormonat? Wie hat er sich über die Zeit verteilt? Und mit welchen Positionen wurde er erzielt? Dank der ausführlichen Auswertungen kann Robert Motzek jederzeit sehen, wie es in seinem Restaurant läuft, auch wenn er selbst nicht vor Ort ist.
“Ich bin dank gastronovi viel näher am Geschäft, auch wenn ich nicht jeden Handschlag selbst getan habe. gastronovi bekommt es hin, dass der Fokus auf die Wirtschaftlichkeit und gleichzeitig auf den Gast gelegt wird. Trotz allem benötigt man keine Riesenausbildung, um die Software anzuwenden. Das ist eine unheimliche Erleichterung.”

Robert Motzek, Betriebsleiter Kräutermühlenhof, Burg/Spreewald

"gastronovi kann maßgeblich dafür sorgen, dass die Pleiten in der Gastronomie weniger werden. Denn mit der Software bekommt der Gastronom ein Hilfsmittel an die Hand, mit dem er seine Zahlen kennt und immer einen Überblick über seine Wirtschaftlichkeit hat. Es ist eine Software, die die Branche grundlegend verändern kann, sofern der Gastronom ihre einzigartigen Möglichkeiten konsequent und fortwährend nutzt."

Robert Motzek, Betriebsleiter Kräutermühlenhof, Burg/Spreewald

“Wir erleben eine Riesen-Arbeitserleichterung im Alltag dank gastronovi” - Robert Motzek hat noch viele Zukunftspläne im Hinblick auf die Digitalisierung

Die Möglichkeiten der Komplettsoftware möchte der Betriebsleiter in Zukunft noch viel breiter nutzen.
“Wir erleben schon jetzt dank gastronovi eine Riesen-Arbeitserleichterung im Alltag - und haben uns noch viel mehr vorgenommen.”
So soll auch der Betrieb der Festscheune irgendwann mit gastronovi laufen. Noch lohnt es sich wirtschaftlich nicht, da der große Saal bislang lediglich ein bis zweimal in der Woche genutzt wird. Aber das soll sich bald ändern. Als nächstes steht aber erst einmal die Einführung der Tischreservierung an. “Es ist sehr viel wert, gut über die Tischbelegung Bescheid zu wissen. Das ist die halbe Miete, sagt Robert Motzek. Mit dem im Kassensystem integrierten Tischplan behalten die Mitarbeiter jederzeit den Überblick über die Reservierungen, die im Online-Bereich automatisch über das System reingekommen sind und die von den Mitarbeitern telefonisch entgegengenommenen und eingetragenen Tisch-Wünsche. Auf einen Blick können sie sehen, wann welche Tische belegt und welche frei sind. Die Online-Reservierung über die Homepage wird dabei vollautomatisch von der Software abgewickelt, die Mitarbeiter werden so ganz einfach entlastet - und haben mehr Zeit für ihre Gäste.
Und die können dann den Zauber des Ortes noch mehr genießen: Die Stille, die Natur und die märchenhafte Landschaft. Und so auch dank gastronovi die Hektik des Großstadtalltags für ein paar Tage hinter sich lassen.

Mehr zum Kräutermühlenhof

Impressionen




gastronovi jetzt selbst erleben

Testen Sie gastronovi 14 Tage kostenlos
Live-Vorführung der Software
Persönliche und kompetente Beratung oder ein individuelles Angebot

Tel: DE +49 421 40 89 420 | AT +43 720 81 69 23 | CH +41 31 528 16 85 (Mo.-Fr. von 10:00 – 18:00 Uhr)
E-Mail: kontakt@gastronovi.com
Share
1

Ähnliche Beiträge

16. Februar 2021

„Ich bin jeden Tag dankbar, im El Burro mit gastronovi zu arbeiten”


Mehr erfahren

© Hotel Strandkind

26. Januar 2021

So gelingt Digitalisierung in der Hotel-Gastronomie während der Corona-Pandemie


Mehr erfahren

© Little Link

7. Dezember 2020

Den Kopf voller Ideen: Visionär Stephan Hinz glänzt mit Kreativität in seiner Bar Little Link


Mehr erfahren


Alle Rechte vorbehalten. Änderungen am Produkt oder den Spezifikationen sind jederzeit vorbehalten.

Über uns
Jobs
Presse
Werden Sie Partner

Impressum
Datenschutz
AGB

© 2020 gastronovi GmbH
  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Suisse
  • Svizzera
  • United Kingdom
  • France