• Haben Sie Fragen oder benötigen Sie ein Angebot?
  • +49 421 408942-0
  • Kundenlogin
  • Hilfe & Support
  • Preise
  • Webinare
Nachhaltigkeit in der GastronomieNachhaltigkeit in der GastronomieNachhaltigkeit in der GastronomieNachhaltigkeit in der Gastronomie
  • Konzepte
    • Restaurant
    • Café
    • Bar & Club
    • Foodtruck
    • Hotel
  • Module
    • Kassensystem
    • Kassenbuch
    • Kundenbindung
    • Bestellsystem
    • Tischreservierung
    • Speisekarten
    • Homepage
    • Newsletter
    • Präsentation
    • Zeiterfassung
    • Einkaufssystem
    • Kalkulation
    • Warenwirtschaft
    • Franchise & Filialen
    • Statistik & Kennzahlen
  • Hardware
  • Netzwerk
  • Schnittstellen
  • Referenzen
  • Blog
  • Events

Nachhaltigkeit in der Gastronomie

8. Februar 2019
Kategorien
  • Tipps & Tricks
Tags
  • Bruchliste
  • Einkauf
  • Einkaufssystem
  • Gastronomie
  • Inventur
  • Kassensystem
  • Küche
  • Küchenmonitor
  • Nachhaltigkeit
  • Restaurant
  • Tipps
  • Warenwirt

5 Tipps, wie Sie mit gastronovi nachhaltiger arbeiten und Kosten sparen

Nachhaltigkeit ist das Stichwort der heutigen Zeit. Wer auf den schonenden Umgang mit den vorhandenen Ressourcen setzt, liegt im Trend und setzt ein (notwendiges) Zeichen. In der Gastronomie ist der Gedanke ebenfalls längst angekommen. Wer auf das Thema der Gegenwart und der Zukunft setzt, profitiert letzten Endes in vielen Bereichen: Nachhaltigkeit lockt Gäste an, schont die Umwelt und lässt Gastronomen ganz nebenbei noch wirtschaftlicher arbeiten. Denn nachhaltiges Arbeiten bedeutet auch weniger Verschwendung von Lebensmitteln, weniger Abfall und damit am Ende auch niedrigere Kosten. gastronovi unterstützt Sie mit digitalen Tools, den umweltbewussten und nachhaltigen Gedanken in die Tat umzusetzen: Mithilfe der smarten Komplett-Software von gastronovi können Sie dank ausführlicher und intelligenter Statistiken bessere Prognosen für die Zukunft treffen. So können Sie Ihren Wareneinsatz besser planen, den Einkauf gezielter tätigen, die Produktion optimierter gestalten und so Lebensmittelverschwendung vermeiden.
Für den wachsenden Abfallberg sorgen nicht selten ein schlecht kalkulierter Wareneinsatz, die falsche Lagerung von Lebensmitteln, zu groß bemessene Portionen und eine fehlerhafte Planung. Rund 18 Millionen Tonnen Nahrungsmittel landen laut einer Studie von WWF jedes Jahr alleine in Deutschland im Müll; davon 3,4 Millionen Tonnen aus Restaurants und Gemeinschaftsverpflegungen. Bis 2030 soll die Lebensmittelverschwendung halbiert werden - so lautet das Ziel der Vereinten Nationen. Eine große Herausforderung, auch für die Gastronomie. Völlig vermeiden lassen sich Abfälle in Restaurants, Kneipen und Hotels sicherlich nicht, mit ein paar einfachen Änderungen können Sie diese aber deutlich reduzieren - und damit jede Menge Geld einsparen.
1

Planen Sie Ihre Ressourcen und Einkäufe

Dank der umfangreichen Auswertungen und Kennzahlen von gastronovi können Sie bessere Prognosen für die Zukunft anstellen. Mithilfe einer präziseren Planung können Sie effektiv Ihre Lebensmittelabfälle reduzieren.
2

Schaffen Sie Transparenz in Ihrer Lagerverwaltung

Mit gastronovi wissen Sie immer genau, wie viel Ware Sie noch in welchem Lager haben und können so Ihre Produktion und den Einkauf ressourcensparend planen.
3

Geben Sie ausrangierten Geräten eine zweite Chance

Ein älteres Smartphone-Modell wird privat ausgemustert, ist aber noch voll funktionsfähig? Dann nutzen Sie dieses doch einfach für Ihre gastronovi Kasse & Co.
4

Setzen Sie auf digitale Lösungen

Mit kleinen digitalen Tools können Sie eine Menge Papier einsparen. Der Küchenmonitor von gastronovi spart nicht nur herumfliegende Papierbons ein, sondern schafft auch mehr Übersicht bei der Produktion. Das digitale Kochbuch spart ebenfalls viele Rezept-Ausdrucke und Ihre Küchenmitarbeiter können bequem von überall darauf zugreifen.
5

Führen Sie Bruchlisten

Mit gastronovi können Sie Bruch, Verderb, Reklamationen oder fehlerhaft produzierte Lebensmittel einfach und digital erfassen. Mithilfe der Echtzeit-Auswertungen können Sie unmittelbar sehen, wie viel, welche Zutaten und warum diese entsorgt wurden. So können Sie effektiv gegensteuern.
Loui-Jules-Kuechenmonitor

gastronovi Warenwirtschaft schafft Transparenz - Bruchliste zeigt Gründe der Lebensmittelabfälle an

Wurden die Lebensmittel falsch gelagert? Wurde zu viel bestellt? Kamen weniger Gäste als eigentlich geplant? Viele Lebensmittelabfälle können die unterschiedlichsten Gründe haben. Wissen Sie genau, wie viele Lebensmittel bei Ihnen entsorgt werden müssen? Und warum? Mit der Warenwirtschaft von gastronovi erhalten Sie ein wichtiges Kontrollinstrument, mit dem Sie alle wichtigen Kennzahlen im Blick haben und anhand der digitalen Bruchliste nachvollziehen können, welche Zutaten in welchen Mengen aus welchen Gründen verbraucht oder weggeworfen wurden. So können Sie einen cleveren Plan zum Waste-Management erstellen und Ihre Lebensmittelabfälle reduzieren. Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter dank gastronovi gezielt für das Thema Müllvermeidung und schaffen Sie Veränderungen im betrieblichen Ablauf, die weniger Lebensmittelabfälle und damit einhergehend auch mehr Wirtschaftlichkeit bedeuten. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Informationen, um Ihren Wareneinkauf deutlich besser zu planen.

Den Einkauf mit gastronovi vorausschauender planen - Einfache Lagerübersicht, genaue Mengenangaben und Prognosen

Mit einem gut geplanten Einkauf lässt sich jede Menge Geld sparen - und zudem die Lebensmittelabfälle eindämmen. Mit der Warenwirtschafts- und der Einkaufssoftware von gastronovi haben Sie die gesamte Lagerverwaltung im Blick: Wie viele Zutaten sind noch im Haus? Ist ausreichend Ware auf Lager oder muss nachbestellt werden? Sind alle für die Produktion benötigten Nahrungsmittel vorhanden? Verwendete Zutaten werden dabei direkt vom Lagerbestand abgezogen. Zudem informiert die Software rechtzeitig, wenn sich eine Zutat dem Ende zuneigt. Dank der Lagerübersicht lässt sich auch das First-In-First-Out-Prinzip, nach dem die zuerst eingelagerte Ware auch zuerst wieder verwendet wird, einfacher anwenden. So kommt es seltener vor, dass die Sahne in der Mülltonne landet, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum schon längst überschritten ist und der Blätterteig, der immer tiefer im Tiefkühlfach verschwunden ist, nun auch weggeworfen werden muss.
Eine weitere Erleichterung für die Planung des Einkaufs bietet das interne Kochbuch, das automatisch aus den Rezepten in der Software erstellt werden kann. In diesem lassen sich die genauen Mengen für die einzelnen Zutaten der Rezepte eintragen.
“Wir hinterlegen die Rezepte in der Software auf’s Gramm genau. So wissen wir exakt, wie viel Mengen wir einkaufen müssen”

Daniel Tress, Geschäftsführer TRESS Gastronomie

Daniel Tress setzt mit seinem Bio-Imperium, der Tress Gastronomie mit Hotel, Restaurant, Gasthof, Kiosk, Catering-Service, Manufaktur sowie Eventveranstaltungen, auf regionale und saisonale Lebensmittel und profitiert von dem Zusammenspiel ökologischer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Die Tress-Brüder sind seit 2016 begeisterte gastronovi-Nutzer.
Und wenn es sich trotz aller Planung nicht verhindern lässt, dass der Lachs bald gegessen werden muss und die Milch kurz vor dem MHD steht, hilft gastronovi Ihnen und Ihrem Küchenpersonal, schnell und flexibel zu reagieren und ein passendes Angebot auf die Speisekarte zu setzen. Dieses ist mit wenigen Klicks in der Software erledigt und kann auch einfach auf der Homepage oder ebenfalls papierlos auf der digitale Werbetafel eingebunden werden. So können die Lebensmittel noch verwendet werden anstatt entsorgt werden zu müssen.

Zudem lässt sich mit einem Klick in der Software eine Zusatzabfrage anlegen, die Ihre Kellner daran erinnert, nach der Portionsgröße zu fragen. So können Sie individuelle auf die Kundenwünsche eingehen und vermeiden gleichzeitig unnötige Speisereste.
gastronovi Einkaufssystem auf iPhone

Fundierte Prognosen und transparente Lebensmittelwege dank All-in-One Lösung

gastronovi kann darüber hinaus auch als Prognosesystem fungieren, mit dem Sie Ihren täglichen Warenbedarf besser eingeschätzt können. So können Sie vermeiden, dass zu viele Lebensmittel aufgrund von falscher Planung im Müll landen. Dank der umfassenden Statistiken, die Zahlen aus allen Bereichen wie dem Kassensystem, Warenwirtschaft, Tischreservierung etc., aber auch Wetterdaten mit in die Analyse einbezieht, können genauere Vorhersagen getroffen werden, damit Sie Ihren Einkauf noch besser planen können. Wie viele Gäste erwarten Sie gewöhnlicherweise an einem Dienstagabend? Wie viele Gäste kommen trotz Regen in den Biergarten? Welche Speisen kommen besonders gut an? Welche Waren wurden am meisten entsorgt? Trends und Gerichte, die nicht so gut laufen, können Sie dank des gastronovi-Systems schnell ermitteln und sich besser auf die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Gäste einstellen. So können Sie nachhaltiger planen und sich noch wirtschaftlicher aufstellen.

Exakte Planung dank gastronovi Gäste-Bestellsystem - Transparenz für die Gäste bei Herkunft der Lebensmittel

Vor-Ort-Bestellung
Eine noch zuverlässigere Vorhersage lässt sich mit dem Gäste-Bestellsystem treffen. Mit diesem kann der Gast Speisen und Getränke vorab online bestellen. Ihr großer Vorteil: Sie können die benötigten Waren und Ihr Personal besser planen und haben die Möglichkeit, die bereits bezahlten Speisen in der Küche vorzuproduzieren. Auf der digitalen Speisekarte können Sie zudem mit wenig Aufwand Zusatzinformationen zu den verwendeten Zutaten hinterlegen. Von welchem Hof stammt das Fleisch? Wer liefert die regionalen Zutaten? So schaffen Sie ganz einfach eine Transparenz, die von vielen Gästen gefordert und gewertschätzt wird.

Minimierter CO2-Ausstoß dank optimierter Planung - Weniger Anfahrten der Lieferanten

Wer seinen Einkauf gezielter plant, kann der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken und steht gleichzeitig finanziell besser da. Ganz nebenbei lässt sich zudem einiges an CO2-Ausstoß einsparen: Denn wenn der Lastwagen nur viermal in der Woche vor der Tür steht, um die neue Ware zu liefern statt sechsmal, schont man, neben dem Geldbeutel dank geringerer Transportkosten aufgrund der weniger Anfahrten, auch die Umwelt.

gastronovi wächst mit dem Betrieb mit - Stellen Sie sich individuell auf

gastronovi ist individuell und ein System mit Zukunft. Wenn sich Ihr gastronomischer Betrieb verändert, wächst gastronovi einfach mit. Denn dank des modularen Aufbaus passt sich die Software den individuellen Bedürfnissen Ihrer Gastronomie an. 10 Module und 5 Erweiterungen stehen Ihnen zur Verfügung, aus denen Sie Funktionen wie Warenwirtschaft, Tischreservierung, Einkaufssystem, Marketing oder Zeiterfassung frei wählen können. Zusätzlich bietet gastronovi zahlreiche Schnittstellen zu Hotelsoftware, einen bequemen DATEV-Export zum Steuerberater, eine direkte Anbindung zu zahlreichen Einkaufssystemen, Schankanlagen und Co. an. So können Sie sich perfekt aufstellen und genau das wählen, was Sie auch wirklich brauchen - erweitern ist jederzeit unkompliziert möglich. Zudem müssen nicht Unmengen an Geräten für die unterschiedlichen Insellösungen angeschafft werden, da gastronovi eine All-in-One-lösung bietet. Wer später mehr benötigt, weil der Betrieb sich breiter aufstellt, kann bequem weitere Module dazubuchen und so weiterhin effizient mit der Software arbeiten, ohne neue Anschaffungen zu tätigen oder gar die Software wechseln zu müssen.
gastronovi-Gastronomie-Komplettloesung
Ein weiterer Vorteil: gastronovi ist stets auf dem neuesten Stand. Wenn neue Richtlinien, wie zum Beispiel schärfere Anforderungen an Kassensysteme im Jahr 2020, gefordert sind, werden diese fristgerecht in der Software angepasst. Die Änderungen stehen allen Kunden sofort und dank Cloudbasis ohne aufwendige Updates zur Verfügung. Das spart jede Menge Zeit, Geld und Nerven - und lässt die Kunden nachhaltig arbeiten.

Hardwareunabhängigkeit der Software - Ältere Geräte können recycelt und zum zweiten Leben erweckt werden

Im Bereich der Hardware können sich Kunden mit gastronovi ebenfalls nachhaltig aufstellen. Denn dank der Hardwareunabhängigkeit der Software können Sie ausrangierte, aber noch voll funktionstüchtige Smartphones, Tablets, Laptops oder PCs zu einem zweiten Leben als mobile Kasse, digitales Reservierungsbuch am Empfang oder Ausstattung fürs Management im Büro verhelfen.
“Jedes Smartphone, das mal wieder ausgemustert wird, weil es einen neuen Vertrag gibt, wird bei uns zum Kassensystem gemacht. Das ist natürlich äußerst komfortabel. Und wenn es einmal knapp werden sollte, lässt sich der Küchenmonitor auch schnell zum Kassensystem umfunktionieren - und auch andersherum wird ein Mobilgerät mit einem Klick zum Küchenmonitor”

Mirco Thormann, Inhaber des Restaurants “StrandLust” und der Strandbar “Giftbude” auf der Insel Wangerooge

Ganz nebenbei spart der Gastronom somit auch Geld für Neuanschaffungen.
gastronovi-Hardware-Auswahl-Freiheit

Vorgänge digitalisieren und Papier einsparen - Küchenmonitor ersetzt Küchenbon

Bei der Herstellung von Papier müssen große Mengen an Energien aufgebracht werden. Wer seine Gastronomie digital aufstellt, kann dazu beitragen, dass Rohstoffe wie Holz, Energie und Wasser eingespart werden. Mit gastronovi kann der Gastronom alle Vorgänge digital abbilden und auf den Einsatz von Papier verzichten. So ersetzt der Küchenmonitor, auf dem alle eingehenden Bestellungen übersichtlich angezeigt werden, den klassischen, gedruckten Küchenbon. Und auch Reservierungs-, Kassen- und Kochbücher sowie Speisekarten sind in gedruckter Form nicht mehr notwendig. Ihre Funktionen übernimmt die Software von gastronovi und optimiert die Vorgänge gar noch. Durch weitere kleine Arbeitsschritte, die im Kassensystem hinterlegt sind, wie die Funktion, die Bestellung ohne Rechnungsdruck abzuschließen und dem Gast per E-Mail zukommen zu lassen, spart der Gastronom ebenfalls den Einsatz von Papier und damit jede Menge Geld - und schont gleichzeitig die Umwelt.
“Seit dem Einsatz von gastronovi ist unser Bedarf an Bon-Rollen stark gesunken.”

Lars Stroth, Geschäftsführer vom Restaurant “Seebrücke Ahlbeck” auf der Insel Usedom

Ein kompletter Verzicht auf Bonpapier kann aufgrund gesetzlicher Bestimmungen wohl kaum umgesetzt werden. Dennoch ist Vorsicht geboten: Die wärmeempfindliche Schicht herkömmlicher Bons enthält nämlich den gesundheitsschädlichen Wirkstoff Bisphenol A (BPA), der unter anderem im Verdacht steht, krebserregend zu sein. Eine ressourcen- und vor allem gesundheitsschonende Alternative bietet gastronovi: Ein innovatives Thermopapier. 100% ohne chemische Farbentwickler, öl- und wasserresistent, UV-beständig, dauerhaft archivierbar und aus nachhaltigem FSC®-Papier aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft, das bequem über Altpapier-Recycling entsorgt werden kann.
gastronovi-Kuechenmonitor-vernetze-kueche

gastronovi arbeitet selbst ressourcenschonend - Alle Vorgänge sind nahezu papierlos

gastronovi unterstützt nicht nur Sie, ressourcenschonend zu arbeiten, sondern geht selbst mit gutem Beispiel voran. Wir arbeiten in unseren Büros nahezu papierlos, alle Vorgänge sind digitalisiert. Der Strom für die Betreibung unserer externen Rechenzentren stammt zudem aus 100 Prozent erneuerbaren Energien. Ein weiterer umweltfreundlicher Aspekt ist die Arbeit unseres Support-Teams: Die Schulung unserer Kunden wird in der Regel aus der Ferne via Internet und Telefon durchgeführt. Der sonst hohe CO2-Ausstoß bei einem Kundenbesuch, der per Auto angefahren wird, entfällt somit.
Oekostrom_logo
Nachhaltigkeit ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein wichtiges Thema der Gegenwart und Zukunft - nicht nur für die Gastronomie, sondern für jeden von uns. Deswegen bleiben wir immer auf der Suche nach effizienteren Lösungen, umwelt- und ressourcenschonenden Produkten und entwickeln gastronovi weiter. Seien Sie mit dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Gastronomie - nachhaltig und effizient.

Jetzt selbst erleben

Testen Sie gastronovi 14 Tage kostenlos
Live-Vorführung der Software
Persönliche und kompetente Beratung oder ein individuelles Angebot

Tel: DE +49 421 40 89 420 | AT +43 720 81 69 23 | CH +41 31 528 16 85 (Mo.-Fr. von 10:00 – 18:00 Uhr)
E-Mail: kontakt@gastronovi.com
Share
1

Ähnliche Beiträge

1. Dezember 2020

Trotz Krise vom Weihnachtsgeschäft profitieren – gastronovi unterstützt Sie dabei!


Mehr erfahren
corona-hospitality-talk-gastronovi
27. November 2020

Gastronomen entdecken Chancen außerhalb der Komfortzone


Mehr erfahren
30. Oktober 2020

Neue Corona-Auflagen für die Gastronomie in Deutschland


Mehr erfahren


Alle Rechte vorbehalten. Änderungen am Produkt oder den Spezifikationen sind jederzeit vorbehalten.

Über uns
Jobs
Presse
Werden Sie Partner

Impressum
Datenschutz
AGB

© 2020 gastronovi GmbH
  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Suisse
  • Svizzera
  • United Kingdom
  • France