• Haben Sie Fragen oder benötigen Sie ein Angebot?
  • +49 421 408942-0
  • Kundenlogin
  • Hilfe & Support
  • Preise
  • Webinare
Veredeltes Popcorn setzt auf gastronoviVeredeltes Popcorn setzt auf gastronoviVeredeltes Popcorn setzt auf gastronoviVeredeltes Popcorn setzt auf gastronovi
  • Konzepte
    • Restaurant
    • Café
    • Bar & Club
    • Foodtruck
    • Hotel
  • Module
    • Kassensystem
    • Kassenbuch
    • Kundenbindung
    • Bestellsystem
    • Tischreservierung
    • Speisekarten
    • Homepage
    • Newsletter
    • Präsentation
    • Zeiterfassung
    • Einkaufssystem
    • Kalkulation
    • Warenwirtschaft
    • Franchise & Filialen
    • Statistik & Kennzahlen
  • Hardware
  • Netzwerk
  • Schnittstellen
  • Referenzen
  • Blog
  • Events

Veredeltes Popcorn setzt auf gastronovi

11. Januar 2019
Kategorien
  • Deutschland
  • Kundenstimmen
Tags
  • Kassenbuch
  • Kassensystem

Popcorn-Manufaktur GoldCorn stattet Shops mit dem flexiblem Kassensystem aus - Weitere Expansion mit Cafés und gläserner Produktion sind geplant

180 Kilogramm Popcorn an einem Tag. Der gepuffte Mais-Snack ist Thorsten Hobeins Leidenschaft - und längst auch seine Berufung. Unter dem Namen GoldCorn - The finest Art of Popcorn stellt der Bremer seit dem Jahr 2011 Premium-Popcorn her. Das veredelte Puffmais kommt gut bei der Kundschaft an, die Popcorn-Manufaktur wächst seit sieben Jahren und ist weiter auf Expansionskurs. In Bremen und Hannover gibt es längst einen Popcorn-Shop, weitere Läden sind in Planung. Und auch ein Café rund um die Süßigkeit schwebt dem Unternehmer vor. Bereits jetzt setzt der Einzelhändler auf die Gastronomie-Software gastronovi. Das Kassensystem unterstützt Thorsten Hobein beim Tagesgeschäft in seinen beiden Shops - und spielt bei seinen Expansionsgedanken eine große Rolle.

Steckbrief GoldCorn GmbH

  • Unternehmen
  • Größe
  • Personal
  • Hardware
Popcorn-Manufaktur in Bremen und Hannover
Je 1 Verkaufsstand in zwei Markthallen, Vertrieb in Supermärkten, Online-Shop, Feinkost- und Delikatessenhändler
6 Mitarbeiter im Verkauf, 1-2 Mitarbeiter in der Produktion
Je 1 Tablet in zwei Shops

gastronovi Module

Veredeltes Popcorn setzt auf gastronovi
Veredeltes Popcorn setzt auf gastronovi

Große Ziele mit dem Edel-Popcorn - Dank gastronovi muss Thorsten Hobein nicht überall vor Ort sein

Thorsten Hobein hat große Ziele. “Ich weiß genau, wo ich mit meinem Unternehmen hin will und habe klare Ziele”, sagt er. GoldCorn möchte er als Marke bundesweit etablieren und das Shop-Konzept weiter ausbauen. Als ein Ein-Mann-Start-up gestartet, unterstützen mittlerweile sechs Mitarbeiter den Unternehmer in seinen beiden Läden in Bremen und Hannover. Weitere Shops in ganz Deutschland und eventuell auch den Nachbarländern sollen hinzukommen - und ebenfalls über die Kassensoftware von gastronovi gesteuert werden. Denn so muss der Unternehmer nicht vor Ort sein, um die Kontrolle über seine Läden zu behalten. Dank der Cloudbasiertheit der Software kann der Bremer die Daten von überall her abrufen und ist stets auf dem aktuellen Stand. Welche Sorten verkaufen sich am besten? Welche Mitarbeiter haben sich wann eingeloggt? Wieviel Umsatz macht der Shop am Tag? Zudem kann der Unternehmer mit dem Einsatz des Moduls “Franchise” von gastronovi eine Mehrfilialstruktur aufbauen und von dieser profitieren:
So kann er alle Standorte zentral aus Bremen aus steuern und behält alle Vorgänge in seinen Läden komfortabel im Blick. Zudem spart er dank des Single-Source-Prinzips der Software ebenfalls eine Menge Zeit: Denn die Daten muss er lediglich einmal in das System einpflegen und kann sie dann vielfältig in allen Shops verwenden. Zusätzlich zu seinen zwei kleinen Läden vertreibt er sein Popcorn über einen Online-Shop und in zahlreichen Supermärkten. "Für mich ist sicherlich der administrative Teil von gastronovi der Wichtigste, in dem ich die Tages-Umsätze meiner beiden Filialen sehen kann”, sagt der 49-Jährige. Ein Blick auf die Wochenübersicht im umfassenden Statistikteil von gastronovi, mit der er die umsatzstärksten Tage und Uhrzeiten bequem herauszukristallisieren kann, gehört für den Unternehmer ebenfalls zu den täglichen Aufgaben.
“Ein wichtiges Kriterium bei meiner Entscheidung für ein Kassensystem war, dass gastronovi cloudbasiert ist. Es ist unerlässlich für mich, dass ich Zugriff auf meine Daten habe, egal wo ich mich befinde. Die Umsätze kann ich mir in der Software jederzeit aktuell anschauen und darauf reagieren. Das ist viel wert.”

Thorsten Hobein, Geschäftsführer GoldCorn GmbH, Bremen/Hannover

GoldCorn-Popcorn-Verkauf

Gläserne Produktion mit Café und Shop in Planung - Dank der modularen Ausrichtung von gastronovi bequem erweiterbar

Eine gläserne Produktion samt Shop und Café - das ist der große Traum von Thorsten Hobein. “Ich würde am liebsten mit einem Café in Amsterdam starten, da laufen so viele Touristen herum und die Stadt ist ganz verwöhnt von Waffelläden und Co”, sagt er. Sein Edel-Popcorn würde sich dort gut einfügen, meint er. Davon, dass seine Idee vom Popcorn neben der Tasse Cappuccino ankommt, ist er überzeugt. “Ich hatte schon viele Anfragen von Hoteliers und Gästen bezüglich einer gläsernen Produktion”, sagt er. Die Komplett-Softwarelösung gastronovi hat der 49-Jährige auch im Hinblick auf seinen geplanten Ausflug in die Gastronomie gewählt. Denn dank des modularen Aufbaus der 360-Grad-Lösung kann er die Arbeit mit der Software jederzeit intensivieren und bei Bedarf um verschiedene Bausteine erweitern.
“Es ist toll, dass man nicht gleich das komplette System erwerben muss wie es bei vielen der Fall ist. So bezahle ich auch wirklich nur das, was ich auch wirklich benötige.”

Thorsten Hobein, Geschäftsführer GoldCorn GmbH, Bremen/Hannover

Für seine Shops setzt Thorsten Hobein auf die Module Kassensystem und Kassenbuch, wenn sein Unternehmen noch um ein Café-Konzept erweitert wird, kann er aus insgesamt zehn Modulen und fünf Erweiterungen wählen und beispielsweise die Online-Tischreservierung für seine Gastronomie hinzunehmen. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt nutzt er die Flexibilität der Software - und erhöht ganz bequem seine Kapazitäten für eine kurze Zeit. Für den Einsatz bei diversen Food-Messen, auf denen Thorsten Hobein sein Popcorn anbietet, aktiviert der Bremer einfach spontan eine zusätzliche Kassenstation dazu. Diese ist dabei sogar auf Wochenbasis buchbar und endet automatisch nach der Laufzeit von einer Woche. Mit einem Klick in der Kassensoftware kann er so schnell und unkompliziert auf veränderte Bedingungen reagieren. “Es ist toll, dass ich so flexibel bin und dann für die Kassenlizenz lediglich eine Woche bezahlen muss”, sagt er.
GoldCorn-Popcorn-Laden

Popcorn ist ganz anders als im Kino - Sorte wird 2012 von “Corpus Culinario” ausgezeichnet

Sie sind klein, süß und sehen ganz anders aus als das Popcorn, das die meisten aus dem Kinosessel kennen. Und mit dem herkömmlichen Popcorn haben die Sorten, die Thorsten Hobein herstellt auch wenig zu tun. Seine Süßigkeiten sind mehr Genussmittel als schneller Snack. Zehn verschiedene Sorten stellt er in seiner Manufaktur her, süße und deftige. Zu den Bestsellern gehören die Sorten „Caramel“ und „Butter Caramel Seasalt“. Das Karamell-Popcorn gibt es aber auch mit weißer oder dunkler Schokolade überzogen oder zu Weihnachten mit Spekulatius-Geschmack. Für sein Popcorn verwendet der Bremer Mushroom-Mais, der nach dem Aufpoppen rundlich in Form eines Pilzes bleibt und nicht schmetterlingsartig aufpoppt wie das Popcorn aus dem Kino.
Auf Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe verzichtet Thorsten Hobein, zudem verwendet er Butter statt Öl. Am Ende der Herstellung wird das Popcorn mehrfach gesiebt, sodass keine Maisschalen in der Tüte landen. „Mehr kann man nicht machen, was die Qualität betrifft”, sagt der Bremer. 2012 wurde die Sorte Chrispy-PopRock Caramel von „Corpus Culinario“, einer Gemeinschaft von Delikatessen-Kaufleuten, mit Platz drei in der Kategorie “Produkt des Jahres” ausgezeichnet. Die Rezepte für die Süßigkeiten aus Mais stammen alle von Thorsten Hobein selbst. “Man muss nur offen für neue Ideen sein. Ich probiere einfach viel aus in der Produktion und lasse dann die fertiggestellten Sorten von den Kunden testen”, sagt er.

Idee zum Edel-Popcorn kommt aus den USA - GoldCorn gewinnt schnell neue Kunden

Die Idee zu dem Snack brachte Thorsten Hobein von einem USA-Besuch mit. Dort aß der Bremer das erste Mal Popcorn mit Karamellüberzug - und “hatte einen richtigen Wow-Effekt”. Schnell war klar, dass der gelernte Architekt so etwas auch machen wollte. Zurück in Bremen startete er die Arbeit an einer eigenen Kreation und tüftelte ein halbes Jahr lang in seiner Küche an dem perfekt gepoppten Korn. Sechs Monate lang, jeden Abend Karamell-Popcorn. Als ein befreundeter Gastronom die Tüten in seinem Café auslegte, war der Weg für GoldCorn geebnet. Denn nach ein paar Tagen war das Edel-Popcorn ausverkauft. Thorsten Hobein zog mit seiner Produktion in die Großküche eines Bekannten und gewann schnell neue Kunden: Feinkost-, Delikatessen- und Weinhändler sprachen ihn an und bestellten seine Süßigkeiten. “Die Nachfrage war von Anfang an groß. Dabei haben die Kunden mich gefunden, nicht andersherum”, sagt er. Den Schritt in die Selbstständigkeit wagte der Architekt jedoch erst nach seinem ersten Groß-Auftrag: Ein Weinhändler bestellte gleich 15.000 Tüten, die Thorsten Hobein innerhalb von zwei Wochen in seinem Urlaub produzierte. In Handarbeit. “Wie ich das damals geschafft habe, weiß ich heute auch nicht mehr”, sagt er und lacht. Die Anschaffung einer großen amerikanischen Popcornmaschine und der Umzug in eigene Produktionsräume waren der nächste große Schritt.

Keine teuren Anschaffungen notwendig - Bequem mit Handy, Tablet und Rechner kassieren

Schritte, die dem einstigen Architekten in Festanstellung, nicht leicht fielen. Denn einen Kredit von der Bank wollte er nicht aufnehmen. Da kam es ihm gelegen, dass sich die finanziellen Anschaffungen im Bereich der Kasse im Rahmen hielten. Denn dank der Cloudbasiertheit von gastronovi muss sich der Bremer keine teuren Endgeräte anschaffen. Er kann sein Smartphone ebenso für den Kassiervorgang nutzen wie ein Tablet. Mit je einem Tablet sind seine beiden Geschäfte in Hannover und Bremen ausgestattet.
“Es ist toll, dass man sich nicht eine große Kasse anschaffen muss wie das in der Vergangenheit der Fall war. Und es ist sehr komfortabel, dass man einfach zwischen Handy, Tablet und Rechner hin- und herswitchen kann.”

Thorsten Hobein, Geschäftsführer GoldCorn GmbH, Bremen/Hannover

GoldCorn-Popcorn-Kasse

Abfrage nach der Dosengrößen als Bestellablauf festgelegt - Mitarbeiter können Kunden schnell und bequem bedienen

So können die Mitarbeiter den Verkauf des Edel-Popcorns schnell und komfortabel abwickeln. Alle Preise der Popcorn-Tüten in ihren unterschiedlich vorgegebenen Gewichtungen und Sorten sind im Kassensystem übersichtlich hinterlegt und können schnell von den Verkäufern angewählt werden. Um den Kunden noch schneller bedienen zu können und Fehler zu vermeiden, wurden im Vorfeld Bestellabläufe festgelegt. So taucht bei Eingabe der Bestellung in einem Extra-Fenster immer die Frage nach der Dosengröße auf, die der Mitarbeiter erst beantworten muss, um weiter kassieren zu können. Auch ein Rabatt für Stammkunden kann schnell und komfortabel in der Software eingegeben werden. Mit einem Klick hat der Mitarbeiter diesen in der Software erfasst, die Rabatte sind dabei im Z-Bericht notiert und lassen sich so einfach nachvollziehen.
“Die Kassensoftware ist sehr benutzerfreundlich. Die Einarbeitung meiner Mitarbeiter geht sehr schnell. Und auch im Back Office ist die Anwendung sehr einfach. So kann ich beispielsweise schnell einen neuen Mitarbeiter eintragen.”

Thorsten Hobein, Geschäftsführer GoldCorn GmbH, Bremen/Hannover

Und neue Namen wird der Bremer in Zukunft noch häufiger in die Software von gastronovi eintippen. Dann zumindest, wenn seine Zukunftsvisionen Wirklichkeit werden - und das Edel-Popcorn in Shops und Cafes in ganz Deutschland vernascht wird. 180 Kilogramm Popcorn am Tag werden dann längst nicht mehr ausreichen.

Impressionen



Erleben Sie gastronovi Office jetzt selbst

Testen Sie gastronovi 14 Tage kostenlos
Live-Vorführung der Software
Persönliche und kompetente Beratung oder ein individuelles Angebot

Tel: DE +49 421 40 89 420 | AT +43 720 81 69 23 | CH +41 31 528 16 85 (Mo.-Fr. von 10:00 – 18:00 Uhr)
E-Mail: kontakt@gastronovi.com
Share
1

Ähnliche Beiträge

16. Februar 2021

„Ich bin jeden Tag dankbar, im El Burro mit gastronovi zu arbeiten”


Mehr erfahren

© Hotel Strandkind

26. Januar 2021

So gelingt Digitalisierung in der Hotel-Gastronomie während der Corona-Pandemie


Mehr erfahren

© Little Link

7. Dezember 2020

Den Kopf voller Ideen: Visionär Stephan Hinz glänzt mit Kreativität in seiner Bar Little Link


Mehr erfahren


Alle Rechte vorbehalten. Änderungen am Produkt oder den Spezifikationen sind jederzeit vorbehalten.

Über uns
Jobs
Presse
Werden Sie Partner

Impressum
Datenschutz
AGB

© 2020 gastronovi GmbH
  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Suisse
  • Svizzera
  • United Kingdom
  • France