• Haben Sie Fragen oder benötigen Sie ein Angebot?
  • +49 421 408942-0
  • Kundenlogin
  • Hilfe & Support
  • Preise
  • Webinare
Hamburgs schönster Sonnenuntergang, ganz viel Bier und gastronoviHamburgs schönster Sonnenuntergang, ganz viel Bier und gastronoviHamburgs schönster Sonnenuntergang, ganz viel Bier und gastronoviHamburgs schönster Sonnenuntergang, ganz viel Bier und gastronovi
  • Konzepte
    • Restaurant
    • Café
    • Bar & Club
    • Foodtruck
    • Hotel
  • Module
    • Kassensystem
    • Kassenbuch
    • Kundenbindung
    • Bestellsystem
    • Tischreservierung
    • Speisekarten
    • Homepage
    • Newsletter
    • Präsentation
    • Zeiterfassung
    • Einkaufssystem
    • Kalkulation
    • Warenwirtschaft
    • Franchise & Filialen
    • Statistik & Kennzahlen
  • Hardware
  • Netzwerk
  • Schnittstellen
  • Referenzen
  • Blog
  • Events

Hamburgs schönster Sonnenuntergang, ganz viel Bier und gastronovi

15. September 2018
Kategorien
  • Deutschland
  • Kundenstimmen
Tags
  • Biergarten
  • DATEV
  • Einkaufssystem
  • Kalkulation
  • Kassenbuch
  • Kassensystem
  • Warenwirtschaft
  • Zeiterfassung

“Sierichs Biergarten” ist ein beliebtes Ausflugsziel - Kassensystem von gastronovi hilft bei hohem Durchlauf - Schnelles Kassieren an fünf Schaltern

Die Sicht ist ungetrübt. Und das mitten in Hamburg. Häuser sind keine zu sehen, sondern Baumkronen, der Stadtparksee, die Weiten des Parks und ganz hinten die Silhouette des Planetariums. Wenn dann noch die Sonne untergeht und den Himmel in ein orange-rotes Feuerwerk verwandelt, wird es romantisch in “Sierichs Biergarten”. Der schönste Sonnenuntergang Hamburgs: Mit diesem Slogan kann man getrost für das beliebte Ausflugsziel werben. Nicht umsonst sind bei gutem Wetter häufig alle 1300 Sitzplätze besetzt. Schnelligkeit an der Kasse und jede Menge Organisation und Überblick hinter den Kulissen sind da gefragt. Unterstützt wird der Pächter Marc Altenburger, der den größten Biergarten der Hansestadt im Sommer 2017 gemeinsam mit Thomas Jankowski übernommen hat, von der Gastronomie-Software gastronovi. Die 360°-Lösung kommt zudem auch in ihrem Burger-Foodtruck “Meatwagen” sowie im Hamburger Restaurant “Bastion” zum Einsatz, das ebenfalls zur Gastronomiefamilie von Marc Altenburger gehört.

Steckbrief Sierichs Biergarten

  • Unternehmen
  • Größe
  • Personal
  • Hardware
Biergarten, Hamburg

Gastronomie: Burger, Snacks, Craftbeer, Longdrinks
1300 Sitzplätze

Restaurant 55 Sitzplätze, Bar 66 Sitzplätze, Terrasse 54 Sitzplätze, Bankett 42 Sitzplätze
50 Mitarbeiter
5 iPads in fester Halterung, 14 Bondrucker

gastronovi Module

Hamburgs schönster Sonnenuntergang, ganz viel Bier und gastronovi
Hamburgs schönster Sonnenuntergang, ganz viel Bier und gastronovi
Hamburgs schönster Sonnenuntergang, ganz viel Bier und gastronovi
Hamburgs schönster Sonnenuntergang, ganz viel Bier und gastronovi
Hamburgs schönster Sonnenuntergang, ganz viel Bier und gastronovi
Hamburgs schönster Sonnenuntergang, ganz viel Bier und gastronovi

Schnittstelle

Hamburgs schönster Sonnenuntergang, ganz viel Bier und gastronovi

2000 Menschen kommen an guten Tagen in den Biergarten - Zehn Mitarbeiter arbeiten an fünf festen Schaltern

“Sierichs Biergarten” liegt mitten im Hamburger Stadtpark, in den ersten Reihen sitzen die Gäste direkt oberhalb des Wassers und können das Treiben auf dem Stadtparksee beobachten. “Es ist eine tolle Location. Besonders der Sonnenuntergang ist grandios. Eine wunderschöne Kulisse”, sagt Marc Altenburger. Dementsprechend hoch ist der Andrang: In den Abendstunden und an schönen Wochenenden, wenn sich Ausflügler, Radfahrer und Spaziergänger noch ein Getränk auf der Terrasse genehmigen wollen, ist es nicht immer einfach, einen freien Tisch zu finden. Und das bei 1300 Plätzen. 1500 bis 2000 Gäste kommen an guten Tagen in den Biergarten. Dabei setzen die Verantwortlichen auf Selbstbedienung. “Etwas anderes würde hier auch nicht gut funktionieren”, sagt der Pächter, der aus einer Gastronomie-Familie kommt. An vier festen Bedienungsschaltern können die Gäste Getränke und Snacks bestellen. Ein fünfter Schalter ist in Richtung Stadtparksee geöffnet, an welchem die Badegäste ebenfalls aus dem Angebot des Biergartens wählen können. Der große Natursee ist gut besucht und zählt zu Hamburgs größtem Freibad.
3500 Menschen können es schon einmal sein, die da zusätzlich am Schalter bedient werden müssen. Kein Wunder, dass es häufig hektisch zugeht: Ein großes Bier, zwei Cola, zwei Portionen Pommes, drei Bratwürste und einen Burger “Mustang”, bitte. Die Gäste sollen ihre Getränke und Speisen schnell erhalten, die Wartezeit möglichst gering gehalten werden; die Nächsten in der Schlange warten schon. Immer zwei Mitarbeiter arbeiten im Team zusammen, agieren dabei autark dank der eigenen Zapfanlage sowie einem eigenen Kühlschrank. Die aktuellen Bestände der Getränke haben die Mitarbeiter dabei mit der Hilfe von gastronovi immer im Blick. Diese werden direkt in der Kassensoftware angezeigt. Dass vorne im Verkauf etwas fehlt und erst bei Bestellung aus dem Lager geholt werden muss, können sich die Verantwortlichen bei dem Andrang, der in “Sierichs Biergarten” herrscht, nicht leisten. Einen reibungslosen und hohen Durchlauf schaffen die Mitarbeiter auch dank der einfachen und schnellen Bedienung der Kassensoftware von gastronovi.
sierichs-biergarten-hamburg

Schnelligkeit an der Kasse ist gefragt - Gäste-Wünsche können dank Voreinstellungen per einfachem Klick in der Software weitergegeben werden

Die Servicekräfte in “Sierichs Biergarten” können die Wünsche der Gäste bequem und rasch auf ihrem iPad aufnehmen, denn die Software lässt sich intuitiv bedienen. Wenige Klicks reichen für einen Kassiervorgang aus, auch weil die Mitarbeiter zusätzlich mit den sogenannten Favoriten arbeiten. Besonders beliebte Bestellungen wie eine Brezel oder ein Bier erscheinen so als Icons direkt auf der Startseite und sind schnell eingetippt. Einen Burger ohne Zwiebeln bitte. Keine Sauce. Eis und Strohhalm zu den Getränken. Zudem haben die Verantwortlichen im Vorfeld immer wiederkehrende Wünsche ganz einfach als Anmerkungen in der Kassensoftware hinterlegt. So lässt sich noch mehr Zeit beim Bestellvorgang einsparen. Fehler und Nachfragen werden außerdem vermieden. Am Schalter kann der Kollege die gewünschten Getränke schnell bereitstellen und auch die Küche kann sofort mit der Produktion beginnen.
sierichs-biergarten-kasse
Denn auch auf dem Bondrucker in der Küche oder am Grill landen die Bestellungen in Sekundenschnelle. Der Kunde erhält bei seiner Bestellung einen zusätzlichen Bon, mit dem er die fertigen Speisen abholen kann. Bezahlt wird in “Sierichs Biergarten” nur bar. Ein Wisch auf dem Bildschirm genügt dabei, um die Bestellung sofort abkassieren zu können. “Wir haben so viel zu tun, da dauert EC-Karten-Bezahlung einfach zu lange. Momentan schaffen wir es einfach noch nicht”, sagt Marc Altenburger. Eine neue Bar in einem anderen Gebäude soll im kommenden Sommer etwas Entspannung bringen - und dann auch EC-Karten-Zahlung möglich machen.

Logistische Meisterleistung auf 65 qm - “In den Stoßzeiten kommt die Küche kaum hinterher”

Die Speise- und Getränkeauswahl im Hamburger Stadtpark ist überschaubar. Neben den typischen Biergartengerichten Bratwurst und Pommes gibt es Ofenkartoffeln, Salate und Burger nach Rezept aus dem Foodtruck “Meatwagen”. Zu Fass- und Flaschenbieren sowie Craftbeer gesellen sich noch ein paar Longdrinks. “Mehr ist gastronomisch einfach nicht zu machen”, sagt Marc Altenburger. Denn das Gebäude, in dem Büro, Küche und Spüle untergebracht sind, ist lediglich 65 qm groß. Nicht ohne Grund sind die drei Kühlhäuser draußen stationiert. “1300 Gäste aus dieser Fläche heraus zu bedienen, ist eine logistische Meisterleistung. Es ist sehr eng zum Arbeiten. Dafür sind die Wege kurz”, sagt der Gastronom. Besonders unter der Woche kommen die Mitarbeiter mächtig ins Schwitzen. Zwischen 18 und 21 Uhr macht der Biergarten bei schönem Wetter dann genauso viel Umsatz wie an einem Sonntag. “Da verteilt es sich aber auf den ganzen Tag. Unter der Woche kommt die Küche in den Stoßzeiten kaum hinterher”, sagt Marc Altenburger. Der im Freien aufgestellte Grill sorgt wenigstens ein wenig für Entlastung.
sierichs-biergarten-eingang

Mitarbeiter sollen in Zukunft mithilfe von gastronovi entlastet werden - Mit dem Bestellsystem können Gäste selbst ordern

Weitere Möglichkeiten, um die Lage etwas zu entspannen, hat der Hamburger bereits im Kopf. Vielleicht schon für den nächsten Sommer. So sollen in Zukunft einige Bedienungen mit fertig gezapften Bieren durch die Reihen gehen und diese direkt an die Gäste verkaufen. Die Bezahlung kann die Servicekraft dann bequem und einfach komplett am Tisch über gastronovi abgewickeln. Eine zusätzliche mögliche Bestellaufnahme über das iPad mini ist seitens der Verantwortlichen aber nicht gewünscht, das Selbstbedienungskonzept soll nicht angerührt werden. Dabei kann der Gastronom auch spontan auf die jeweilige Wetterlage reagieren und eine zusätzliche Kasse von gastronovi einsetzen.
Die zusätzliche Lizenz lässt sich wochenweise dazubuchen und kann mit nur einem Klick in der Kassensoftware aktiviert werden. Der Einsatz des Bestellsystems von gastronovi ist ebenso denkbar. Mit diesem könnten die Gäste per QR-Code ganz bequem mit ihrem eigenen Smartphone Getränke oder Speisen nachbestellen, ohne sich in die Schlange an den Schalter stellen zu müssen. Lange Wartezeiten können so ganz einfach vermieden und der Service entlastet werden. Die in naher Zukunft geplante Einführung der gastronovi-Module Zeiterfassung und Warenwirtschaft wird zu weiteren Verbesserungen in den Abläufen führen.

sierichs-biergarten-kassensystem
sierichs-biergarten-terrasse

gastronovi bietet umfassende Statistiken an - Steuerberater ist mit eingebunden: “Keine Papierberge mehr, keine Excel-Listen.”

Extreme Flexibilität und Spontanität müssen die Verantwortlichen des Biergartens an den Tag legen. Denn die Gästezahlen und damit auch die Einnahmen schwanken stark je nach Wetterlage. Um jederzeit den Überblick über die Umsätze zu behalten, schaut Marc Altenburger täglich in die umfassenden Statistiken, die ihm die Software von gastronovi zur Verfügung stellt. Die Daten seiner drei gastronomischen Betriebe liegen dabei immer in Echtzeit vor. Was sind die “Renner” und was die “Penner” auf der aktuellen Speisekarte? Wieviel Umsatz macht ein Gast im Durchschnitt? Was für eine Rolle spielt das Wetter für den Umsatz? Wie sehen die Daten zum Wochenende davor aus? Einblick in die Vorgänge erhält auch der Vermieter der Fläche, auf dem der Foodtruck “Meatwagen” im Designer Outlet Soltau steht und der prozentual an den Verkäufen beteiligt ist.
Er kann sich in die Software von gastronovi einloggen und die für ihn speziell eingestellten Fakten nachvollziehen. “Das ist natürlich toll, dass das möglich ist”, sagt der erfahrene Gastronom. Und auch der Steuerberater ist mit eingebunden: Dank der zertifizierten DATEV-Schnittstelle von gastronovi kann Marc Altenburger seinem Steuerberater per Mausklick eine Auflistung aller Umsätze und Ausgaben im DATEV-Format bereitstellen. Belege über Ein- und Ausgaben kann der Pächter ebenfalls digital verschicken. Denn Fremd-Belege über Büromaterialien oder andere Ausgaben können die Mitarbeiter von “Sierichs Biergarten” nun einfach einscannen und sie dank des digitalen Kassenbuchs von gastronovi bei den einzelnen Buchungen hinterlegen.

sierichs-biergarten-außen
“Alle Belege sind nun digital abgelegt, das ist natürlich sehr praktisch. Wir müssen keine Papierberge mehr zum Steuerberater tragen, und ich muss keine Excel-Listen mehr pflegen.”

Marc Altenburger

Im Oktober 2018 plant der Unternehmer, der erst im April das Restaurant “Bastion” im Museum für Hamburgische Geschichte miteröffnet hat, seinen nächsten Coup. An der Reeperbahn soll das “Astra Brauhaus” entstehen, eine Erlebnisgastronomie samt Hausbrauerei auf St. Pauli. “Innerhalb von 15 Monaten drei Top-Locations in Hamburg zu eröffnen, ist nicht schlecht. Ohne mein tolles Team würde das nicht funktionieren”, sagt er und lacht. Zeit zum Durchpusten bleibt für Marc Altenburger nur wenig. Den ungetrübten Blick und die Weite des Stadtparks genießt der Gastronom aber dennoch ab und an - und den schönsten Sonnenuntergang Hamburgs.

Impressionen




Share
2

Ähnliche Beiträge

16. Februar 2021

„Ich bin jeden Tag dankbar, im El Burro mit gastronovi zu arbeiten”


Mehr erfahren

© Hotel Strandkind

26. Januar 2021

So gelingt Digitalisierung in der Hotel-Gastronomie während der Corona-Pandemie


Mehr erfahren

© Little Link

7. Dezember 2020

Den Kopf voller Ideen: Visionär Stephan Hinz glänzt mit Kreativität in seiner Bar Little Link


Mehr erfahren


Alle Rechte vorbehalten. Änderungen am Produkt oder den Spezifikationen sind jederzeit vorbehalten.

Über uns
Jobs
Presse
Werden Sie Partner

Impressum
Datenschutz
AGB

© 2020 gastronovi GmbH
  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Suisse
  • Svizzera
  • United Kingdom
  • France