1Kapazitäten frühzeitig planen
Bereits einige Wochen oder sogar Monate vor der eigentlichen Hauptsaison sollten Sie sich auf die Suche nach geeignetem Personal machen. Besonders in der Gastronomie sind Fachkräfte schwer zu finden, ungelernte Mitarbeiter benötigen eine entsprechende Einarbeitungsphase, um optimal ins Team integriert zu werden. Bedenken Sie also bei Ihrer Planung, frühzeitig Mitarbeiter für die Küche oder im Service zu akquirieren und auszubilden. So können Sie pünktlich zur Sommersaison ein eingespieltes Team aufbauen, das auch in Spitzenlasten Ihren Gästen einen rundum guten Service bietet. Leicht bedienbare Softwaretools und einfache Prozesse ermöglichen zudem einen schnellen Einsatz von unerfahrenen Mitarbeitern.
2Von der Konkurrenz abheben
Durch kreatives Sommer-Marketing setzen Sie sich von Ihrer Konkurrenz ab. Überraschen Sie Ihre Gäste mit Aktionen, Events oder einer neuen Sommer-Speisekarte und informieren Sie sie regelmäßig über Neuigkeiten. Tools wie gastronovi erleichtern die Kommunikation, sodass Sie Ihre Gäste mit gezielten Marketing-Maßnahmen effektiv ansprechen können.
3Effizienter arbeiten dank moderner Technik
Die richtige Technik ermöglicht Ihnen ein effizienteres Arbeiten. Mit modernen 360°-Kassensystemen kann Ihr Servicepersonal nicht nur die Bestellungen direkt am Tisch mobil aufnehmen und direkt an die Küche senden, sondern auch Ihre Gäste kompetent beraten und Fragen beantworten, da alle Informationen z. B. auf einem Smartphone einzusehen sind. Durch die Vernetzung von Reservierungssystem, Warenwirtschaft und Küchenmonitoren spart das jede Menge Zeit und Laufwege.
4Buchhaltung automatisieren
Besonders in der Sommerzeit brummt Ihr Laden und es bleibt wenig bis gar keine Zeit für die Buchhaltung. Da ist es gut, wenn eine durchdachte Software Ihnen die Arbeit erleichtert. Mit gastronovi können Sie viele Abläufe Ihrer Buchhaltung automatisieren, sodass Sie den Aufwand deutlich reduzieren können. Sie haben die Möglichkeit, alle Buchungen vorzukontieren und einen automatischen DATEV-Datenexport an Buchhaltung oder Steuerberater bereitzustellen. Noch einfacher und zeitsparender: Legen Sie eine Unternehmens-Rolle und einen Benutzernamen für Ihren Steuerberater an, damit er selbstständig den Datenexport vornehmen kann.
5Erfolg messen
Gerade zu Spitzenzeiten sollten Sie Ihre Kennzahlen im Blick behalten. Mithilfe der Statistik-Tools von gastronovi können Sie in Echtzeit sehen, ob sich das letzte Public Viewing gelohnt hat oder welche Gerichte auf der neuen Sommerkarte am besten laufen. Mit wenigen Klicks können Sie individuelle Dashboards erstellen, auf denen Sie grafisch übersichtlich Ihre wichtigsten Kennzahlen auf einen Blick einsehen können.