• Haben Sie Fragen oder benötigen Sie ein Angebot?
  • +41 31 528 1685
  • Kundenlogin
  • Hilfe & Support
  • Preise
  • Webinare
Lieferservice anbieten: Lohnt sich das?Lieferservice anbieten: Lohnt sich das?Lieferservice anbieten: Lohnt sich das?Lieferservice anbieten: Lohnt sich das?
  • Konzepte
    • Restaurant
    • Café
    • Bar & Club
    • Foodtruck
    • Hotel
  • Module
    • Kassensystem
    • Kassenbuch
    • Kundenbindung
    • Bestellsystem
    • Tischreservierung
    • Speisekarten
    • Homepage
    • Newsletter
    • Präsentation
    • Zeiterfassung
    • Einkaufssystem
    • Kalkulation
    • Warenwirtschaft
    • Franchise & Filialen
    • Statistik & Kennzahlen
  • Hardware
  • Netzwerk
  • Schnittstellen
  • Referenzen
  • Blog
  • Events

Lieferservice anbieten: Lohnt sich das?

8. April 2020
Categories
  • Tipps & Tricks
Tags
  • Bestellsystem
  • Gastronomie
  • Kassensystem
  • Lieferservice
Lieferservice Restaurant

Was Sie beachten sollten, wenn Sie Speisen und Getränke an Ihre Gäste liefern möchten

Nach dem bundesweiten “Shutdown” suchen Restaurants, Hotels, Cafés und Bars nach Möglichkeiten, wie sie mit ihrem gastronomischen Betrieb handlungsfähig bleiben – ein Liefer- und Take-away-Service sind für Gastgeber die naheliegendsten Optionen.

In der aktuellen Situation müssen Gastronomen ihr Konzept oder Geschäftsmodell innerhalb kürzester Zeit anpassen und auf den Außer-Haus-Service ausrichten. Aber: Lohnt sich ein Lieferservice überhaupt? Was gilt es zu beachten? Für welche Konzepte eignet sich das Liefern – und für welche nicht? In dem folgenden Beitrag haben wir einige Aspekte zum Thema Lieferservice in der Gastronomie zusammengetragen und möchten Ihnen Denkanstöße geben, was Sie beim Einrichten eines Lieferservices beachten sollten und welche Alternativen es gibt, um Einnahmen zu generieren.

Was Sie beim Einrichten eines Lieferservices beachten sollten

Cocktails-kalkulieren-Bar
Haben Sie bereits vor dem Beginn der Corona-Krise einen Lieferservice angeboten – oder möchten Sie den Service aufgrund der aktuellen Lage neu einführen? Grundsätzlich sollten Sie sich bewusst darüber sein, dass das Liefergeschäft einen eigenen Prozess braucht. Oft werden die Liefer-Bestellungen einfach mitbearbeitet und kaum ein Unterschied zwischen Innen- und Außenverkauf gemacht. Doch der ist wichtig, denn bei Lieferungen spielt die Logistik eine entscheidende Rolle. Wir empfehlen, für die Lieferung einen eigenen Ablauf in Ihrem Betrieb zu etablieren – von der Speisenentwicklung über die Bewerbung und Bestellmöglichkeiten bis zur Belieferung.

Klären Sie im Team die Verantwortlichkeiten und schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Umgang mit Softwarelösungen, mit denen Sie Liefer- oder Abholbestellungen abwickeln können. Bedenken Sie bei der Konzeption auch Aspekte wie Ihren möglichen Lieferradius, Mindestbestellwerte sowie die Auslastung.
Tipp: Im gastronovi Bestellsystem haben Sie vielfältige Einstellungsmöglichkeiten. Sie können Lieferzeiten, die Vorlaufzeit für die Bestellungen, einen Mindestbestellwert sowie das PLZ-Gebiet für die Lieferung festlegen. Auf Wunsch können Sie auch maximale Bestellungen pro Intervall vorgeben, sodass Ihr Küchen- und Fahrerteam die eingehenden Bestellung reibungslos abwickeln kann.
Alexander-Ruediger-Alte-Veste-Portrait-750x750px

"Dank gastronovi konnten wir kurzfristig und sehr erfolgreich auf ein Geschäftsmodell mit Abholung und Lieferung umstellen."

Alexander Rüdiger, Restaurant ‚Alte Veste‘, Zirndorf

Restaurant-Alte-Veste-Zirndorf

Wie können wir Sie unterstützen?

Sie haben Fragen? Oder möchten mit unseren Kollegen darüber sprechen, wie gastronovi Sie in dieser schwierigen Zeit unterstützen kann?
Unser Team ist für Sie da! Kontaktieren Sie uns!
Sie möchten die Lieferfunktion von gastronovi kennenlernen? Dann nehmen Sie an einem unserer kostenlosen Webinare teil.
Unser Team präsentiert Ihnen die Möglichkeiten und unterstützt Sie bei der Einrichtung.

Fragen & Produktberatung
Webinar-Anmeldung

Wie können wir Sie unterstützen?

Sie haben Fragen? Oder möchten mit unseren Kollegen darüber sprechen, wie gastronovi Sie in dieser schwierigen Zeit unterstützen kann?
Unser Team ist für Sie da! Kontaktieren Sie uns!
Fragen & Produktberatung
Sie möchten die Lieferfunktion von gastronovi kennenlernen? Dann nehmen Sie an einem unserer kostenlosen Webinare teil.
Unser Team präsentiert Ihnen die Möglichkeiten und unterstützt Sie bei der Einrichtung.
Webinar-Anmeldung

Passt das Liefergeschäft zu meinem Konzept?

Nicht jedes gastronomische Konzept eignet sich für die Lieferung. Oder genauer gesagt: Nicht alle Speisen sind lieferfähig. Bei klassischen Lieferservice-Produkten wie der allseits beliebten Pizza kann während der Fahrt nicht viel schiefgehen – maximal verrutscht der Belag etwas, wenn der Fahrer zu sehr in die Kurve geht. Doch viele andere Speisen sind weniger gut lieferfähig.

Deswegen sollten Sie sich bei der Auswahl Ihres Angebots zur Lieferung auf die Speisen beschränken, die:
  • einfach zu verpacken & transportieren sind – die Speisen sollten unterwegs nicht auseinanderfallen können.
  • auch nach Entnahme aus der Verpackung gut aussehen – das Auge isst mit und auch in gelieferter Form sollten Ihre Gerichte „instagrammable“ sein.
  • Wärme speichern bzw. nicht benötigen – je nach Route, Entfernung oder Verkehr sollte das Gericht idealerweise bis zu 20 Minuten problemlos warmgehalten werden können.
  • und ganz wichtig: Die Speisen müssen auch nach der Aufbewahrung in Transportbehältern und der Lieferung so gut schmecken wie bei Ihnen vor Ort!
moro-Gruppe-Suppe
Allgemein lohnt es sich, zu überlegen, ob Sie spezielle Liefer-Varianten der Speisen konzipieren, um die oben genannten Kriterien bestmöglich umzusetzen.
Stellen Sie Ihre bisherige Speisekarte auf den Prüfstand – und erstellen Sie eine eigene Speisekarte für die Lieferung und Abholung.
Tipp: Mit gastronovi können Sie per Drag&Drop eigene Speisekarten für die Lieferung oder die Abholung anlegen und für die entsprechenden Optionen freischalten. Darüber hinaus können Sie auf Wunsch Gültigkeiten voreinstellen, sodass Sie beispielsweise auch für die Lieferung eine wechselnde Wochenkarte anbieten können.

Die Lieferung passt nicht zu Ihrem Konzept? Werden Sie kreativ!

Sie haben eine Bar und die Nachfrage nach Cocktails zum Liefern ist nicht groß genug? Und auch für Eiscafés scheint die Lieferung vielleicht nicht die optimale Lösung zu sein? Die aktuelle Zeit erfordert von Gastronomen und Hoteliers jede Menge Kreativität, um während der Corona-Pandemie Einnahmen zu erzielen. Hinweis: Wir teilen regelmäßig über Facebook kreative Ideen aus unserem Netzwerk. Lassen Sie sich inspirieren oder teilen Sie gerne Ihre Ideen mit uns!

Welche Ausstattung benötige ich?

Um einen Lieferservice anbieten zu können, sollten Sie sich über die zusätzliche Ausstattung Gedanken machen – und welche Kosten damit verbunden sind. Die größten Posten sind hierbei sicherlich ein Fahrzeug, Transportboxen sowie Fahrer. Sie brauchen mindestens ein Lieferfahrzeug. Sollten Sie sich für ein Auto oder Roller entscheiden, sind bei der Kalkulation die Tankkosten mit zu beachten.
gastronovi-Lieferfunktion-Bestellsystem-1200×675
Hinweis: Für kürzere Distanzen ist natürlich ein Fahrrad bestens geeignet. Es ist umweltschonend, platzsparend beim Parken und solange keine großen Lieferungen nötig sind, das Verkehrsmittel der Wahl. Und nicht zuletzt: Wenn Sie nicht alles selbst zubereiten und ausliefern möchten, benötigen Sie auf jeden Fall kompetente Mitarbeiter.

Darüber hinaus benötigen Sie entsprechendes Verpackungsmaterial und Transportbehältnisse, die die Temperatur halten – egal, ob heiß oder kalt. Übrigens: Weil das Thema Nachhaltigkeit immer bedeutungsvoller wird, sollten Sie auf Einweg-Plastik verzichten, wo es möglich ist. Hier gibt es bereits viele „grüne“ Lösungen.
Neben dieser materiellen Ausstattung ist es von Vorteil, sich auch über digitale Lösungen zu informieren, um einen Lieferservice abzubilden. Dadurch können Sie jede Menge Zeit sparen und die Abläufe sowohl im eigenen Betrieb als auch für Ihre Kunden so komfortabel wie möglich gestalten. Nutzen Sie beispielsweise ein Tool wie das gastronovi Bestellsystem als Erweiterung zum gastronovi Kassensystem, können Ihre Gäste ganz einfach online bestellen.

In der digitalen Speisekarten erhält Ihr Gast einen Überblick über die angebotenen Speisen und Getränke. Mit wenigen Klicks wählt er seine Lieblingsgerichte aus und legt sie in den Warenkorb. Anschließend kann Ihr Gast bequem online per PayPal, Sofortüberweisung oder weitere Dienste bezahlen. Die Bestellung erscheint automatisch bei Ihnen im Kassensystem, Ihr Servicemitarbeiter bestätigt diese – und schon kann Ihr Koch mit der Zubereitung beginnen.

So müssen Sie die eingehenden Bestellungen nicht mehr aufwändig manuell per Telefon oder E-Mail bearbeiten – keine Missverständnisse, keine Fehlbestellungen, keine falsch notierten Namen oder Adressen.
Ein weiterer Vorteil der digitalen Bestellung und Bezahlung: Sie können die Speisen kontaktlos ausliefern – und schützen dadurch Ihre Gäste und Ihr Team.

Wie mache ich meine Gäste auf das (neue) Angebot aufmerksam?

Die eigene Webseite ist das Herzstück eines jeden Lieferdienstes. Auch wenn immer noch oft telefonisch bestellt wird, informieren sich die meisten Gäste vorher auf der Webseite. Die Online-Bestellung wird immer beliebter. Die Vorteile sowohl für Sie als auch für Ihre Kunden haben wir im vorherigen Abschnitt ja bereits erläutert.
montimonaco-Popup-Lieferservice

Website Monti Monaco | montimonaco.de

Doch auch der tollste Lieferservice bringt nichts ein, wenn niemand davon weiß. Planen Sie also Zeit ein und überlegen Sie, wie Sie Ihre Stammgäste aber auch potenzielle Neukunden darüber informieren können, dass sie bei Ihnen leckere Gerichte zum Liefern bestellen können. Platzieren Sie möglichst auffällig einen Hinweis zum Bestellformular auf Ihrer Website – oder binden Sie das Bestell-Widget direkt auf der Startseite ein, damit die Besucher Ihrer Website diese Option auf den ersten Blick finden.

Nutzen Sie die Reichweite von Sozialen Netzwerken und rufen Sie über Facebook, Instagram und Co. zum Bestellen auf.
Haben Sie eine Kundendatenbank, die Sie über einen Newsletter anschreiben können? Dann nutzen Sie auch diesen Kanal, um auf Ihr Angebot aufmerksam zu machen.
Tipp: Das gastronovi Bestell-Formular lässt sich ganz einfach bei Facebook einbinden, sodass Ihre Gäste dort direkt bestellen können – eine praktische Möglichkeit, wenn Sie keine eigene Website haben oder Ihren Lieferservice zusätzlich bewerben möchten.

Lohnt sich die Listung bei Lieferservice-Plattformen?

Große Lieferservice-Plattformen bieten eine hohe Reichweite und locken mit hohem Werbebudget eine große Anzahl an potenziellen Kunden auf ihre Seite. Dies können Sie nutzen, um Ihre eigenen Marketingressourcen zu schonen und die Anzahl der Bestellungen zu steigern – aber Achtung: die Provisionen sind nicht ohne und betragen nicht selten 30 Prozent des Umsatzes! Wir empfehlen daher, diese Kosten genau durchzurechnen und abzuwägen. Denn nicht immer lohnt sich die bessere Auftragslage im Vergleich zum geringeren Gewinn.

CHECKLISTE

Was Sie beim Einrichten eines Lieferservices beachten sollten

 
Angebot
Lieferbare Speisen & Getränke
Spezielle Karte für Lieferungen

Lieferlogistik
Lieferfahrzeug (Auto, Roller, Fahrrad)
Fahrer
Transportbehälter & Verpackungsmaterial

Interne Prozesse
Liefer-Software
Kalkulation der Speisen & Getränke
(unter Berücksichtigung der anfallenden Kosten für Fahrer, Fahrzeug und Verpackungsmaterial etc.)
Klare Abläufe im Team
Lieferbedingungen
Öffnungs-/Lieferzeiten
Mindestbestellwert: ja/nein? Wie hoch?
Lieferradius/Liefergebiet

Werbung/Marketingmaßnahmen
Bestellmöglichkeit auf der Website / bei Facebook
Infos zum Angebot auf der Website / Social Media
Listung auf Lieferservice-Plattformen: ja/nein? Wo?


Wie können wir Sie unterstützen?

Sie haben Fragen? Oder möchten mit unseren Kollegen darüber sprechen, wie gastronovi Sie in dieser schwierigen Zeit unterstützen kann?
Unser Team ist für Sie da! Kontaktieren Sie uns!

Tel: DE +49 421 40 89 420 | AT +43 720 81 69 23 | CH +41 31 528 16 85 (Mo.-Fr. von 10:00 – 18:00 Uhr)
E-Mail: kontakt@gastronovi.com
Share
0

Related posts

11. Dezember 2020

Trotz Krise vom Weihnachtsgeschäft profitieren – gastronovi unterstützt Sie dabei!


Read more
corona-hospitality-talk-gastronovi
27. November 2020

Gastronomen entdecken Chancen außerhalb der Komfortzone


Read more
Corona Lockdown Gastronomie November 2020
4. November 2020

5 Tipps, wie Sie im Lockdown handlungsfähig bleiben


Read more


Alle Rechte vorbehalten. Änderungen am Produkt oder den Spezifikationen sind jederzeit vorbehalten.

Über uns
Jobs
Werden Sie Partner

Impressum
Datenschutz
AGB

© 2020 gastronovi GmbH
  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Suisse
  • Svizzera
  • United Kingdom
  • France