Es ist wieder einmal so weit – wir möchten Ihnen viele Neuigkeiten rund um gastronovi Office präsentieren. In den vergangenen 6 Monaten haben wir die Zeit intensiv genutzt und über 65 neue Funktionen integriert. Und das Beste: Alle Neuerungen stehen Ihnen bereits automatisch und ohne Installationsaufwand zur Verfügung – kostenlos!
Wir bedanken uns für jegliches Feedback! Durch Ihre Rückmeldungen haben wir die Möglichkeit, gastronovi Office stetig für Sie weiter zu verbessern. Senden Sie uns Ihre Anregungen per E-Mail an support@gastronovi.de
Nehmen Sie sich die Zeit und stöbern Sie durch die Liste der Neuerungen:
Es wurden einige Änderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen, die das Benutzen von gastronovi Office angenehmer gestalten.
Direkt abmelden
Sie haben dank des neuen „Abmelden-Buttons“ die Möglichkeit, sich jederzeit im front-Office mit nur einem Klick abzumelden. Sparen Sie sich eine Menge Klicks und Zeit! Mehr Informationen
Home-Button
Dem front-Office wurde außerdem ein so genannter „Home-Button“ hinzugefügt. Dieser erlaubt dem Nutzer durch einmaliges Klicken direkt auf die Startseite zu gelangen. Kein zufälliges Wechseln in das Hauptmenü mehr durch betätigen der Pfeiltaste! Mehr Informationen
Startmodus definieren
Ab sofort können Sie entscheiden, wie Sie gastronovi Office starten möchten! Nutzen Sie oft den Kioskmodus? Dann starten Sie diesen automatisch nach dem Einloggen. Oder benötigen Sie nach dem Start des Kassensystem sofort den Schnellwechselmodus? Mehr Informationen
Alle Masken als PDF exportieren
Sie können jetzt alle Masken als PDF exportieren. Hierbei wird die ursprüngliche Tabellen-Ansicht in ein Dokument im PDF-Format übertragen.
Rezepte auf Versionen anwenden
Das Fenster für das Anwenden von Rezepten auf diverse Karten wurde nun umgestaltet und bietet nun eine bessere Übersicht und mehr Informationen. Außerdem ist es möglich, den Preis vom Anwenden auf bestimmte Karte auszunehmen.
Schichten retten
Sie können nun bereits geschlossene Schichten wieder öffnen, sofern noch kein Kassenbericht von diesen gezogen wurde, um beispielsweise die Zahlungsart oder ein falsch eingegebenes Trinkgeld erneut einzugeben. Mehr Informationen
Gutschein-Restbetrag als Auszahlung verbuchen
Sie können nun Restbeträge von Gutscheinen direkt als Bar-Auszahlung verbuchen, falls der Kunde es so wünscht. Mehr Informationen
Farben und Symbole für Warengruppen und Rezepte hinterlegen
Sie können jetzt jedes Rezept und jede Warengruppe mit einer spezifische Farbe bzw. einem individuellem Symbol versehen. Diese dienen der Übersicht in der front-Ansicht der Kasse und geben dieser einen „Look“ Ihrer Wahl. Mehr Informationen
Namens-Anzeige auf Tischen
Sie können die Namen Ihrer Kunden in der front-Ansicht der Kasse auf den Tischen anzeigen lassen. Mehr Informationen
Ganganzeige im Tischplan
Sie können anhand der Farbe der Tische erkennen, ob diese noch offene Gänge beinhalten. Diese werden lila angezeigt. Mehr Informationen
Wechselgeld als Trinkgeld erneut aktivieren
Der Trinkgeldbutton wird bei jedem Aufruf zurückgesetzt, muss also jedes Mal wieder aktiviert werden. Dies verhindert falsches Verbuchen von Wechselgeld als Trinkgeld.
Gruppierung der Artikel in der Kasse dauerhaft speichern
Die Einstellung für die Gruppierung in der Kasse wird so abgespeichert, wie Sie sie zuletzt verwendet haben und nicht mehr auf den Standardwert „nicht gruppiert“ zurückgesetzt.
Anbindung von EC-Geräten
Sie können EC-Geräte/Terminals entweder kabel-gebunden oder kabel-frei Ihrem System zuweisen. Somit nehmen Sie problemlos bspw. Kreditkarten-Zahlungen an.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte. Mehr Informationen
Bondruck: Gänge zusammenfassen
Gänge werden nicht mehr geschnitten, sofern diese Option gesetzt ist.
Bondruck: neue Darstellung
Die Darstellung des Ganges wurde so modifiziert, dass sie deutlicher zu erkennen ist und mehr Übersicht verschafft.
Bondruck: Reihenfolge der Gänge
Die Gänge werden in der richtigen Reihenfolge gedruckt, unabhängig davon, wie die Bondrucker-Reihenfolge gesetzt ist.
Bondruck: Neue Bezeichner
Bonoptimierungen: Ab sofort wird „Summe“ statt „Zwischensumme“ und „Außer-Haus“ auf Rechnungen gedruckt.
Zahlungsart für den Kiosk setzen
Sie können den Kiosk-Modus als Standard-Modus für Ihre Kasse verwenden. Sie können bei den Kostenstellen einstellen, ob Sie nur In-Haus, Außer-Haus oder beides benutzen möchten. Mehr Informationen
Gänge auf Abruf
Ab sofort können Sie die Bonausgabe bei Gängen kontrollieren! Dank der neuen Option haben Sie die Möglichkeit, die Bons von Gängen zusammen mit Ihren Positionen einzeln abzurufen, statt wie bisher alle Positionen mit ihrer Gangangabe auf einem einzigen Bon drucken zu lassen. Mehr Informationen
Tische direkt öffnen
Sie können Tische ohne Zwischenschritt (z.B. festlegen der Personenanzahl am Tisch) öffnen. Sparen Sie sich eine Menge Zeit indem Sie Tische einfach direkt öffnen! Mehr Informationen
Personenanzahl an einem Tisch angeben
Analog zur neuen „Tische direkt öffnen“-Funktion können Sie jetzt, falls Sie diesen Modus nutzen, am Ende eines Kassiervorgangs die Personenanzahl angeben. Mehr Informationen
Große Mengen buchen
Das Buchen von großen Mengen wurde verbessert. Sie können jetzt in der Kasse vor dem Buchen eines Artikels über diesen „wischen“ und so, zusätzlich zu den Produktinformationen, eine Maske aufrufen, die es Ihnen erlaubt, direkt große Mengen dieses Artikels zu buchen. Mehr Informationen
Neue Spalte „Interne Anmerkung“ (Rezepte)
Es gibt eine neue einblendbare Spalte in der Rezeptkalkulation. Diese nennt sich „Interne Anmerkung“ und kann verwendet werden, um einem Rezept einen zusätzlichen Text zuzuweisen, der über die Suche der Kalkulation verwendet werden kann, jedoch nicht in der Kasse auftaucht.
Neue Spalte „Einzelbons“ (Kostenstellen -> Bondrucker)
In der Bondrucker-Konfiguration findet man die neue Spalte „Einzelbons“ mit der sich das Druckverhalten der Positionen auf den Bons definieren lässt. Mehr Informationen
Keine Rechnungen drucken (bei Kostenstellen)
Bei der Kostenstelle kann „Keine Rechnung“ gesetzt werden, dann ist auf dieser Kostenstelle standardmäßig der Rechnungsdruck deaktiviert. Bisher ging das nur über die „global“-Einstellung (alle Kostenstellen oder keine).
Rechnungen per E-Mail versenden
Versenden Sie die Rechnung direkt per E-Mail an Ihre Kunden, sowohl aus dem back als auch dem front Office.
Fremdwährungen annehmen
Sie haben die Möglichkeit, beim Bezahlvorgang Fremdwährungen zu akzeptieren, falls ein Kunde in einer Fremdwährung bezahlen möchte. Die Kasse rechnet Ihnen die Fremdwährung automatisch in Ihre Währung um, so dass Sie mit passendem Wechselgeld bezahlen können.
Welche Fremdwährungen Sie akzeptieren möchten und mit welchem Wechselkurs, können Sie dabei individuell definieren. Mehr Informationen
Virtuelle Bons
Wenn Sie Ihre Bondruck-Einstellungen testen möchten ohne Papier zu verschwenden gibt es nun eine Funktion, die den Bondruck auf dem Bildschirm ausgibt und nicht an den Drucker leitet.
Um diese Funktion zu aktivieren, muss die Anwendung mit dem Parameter printerDebug=1 gestartet werden, also https://office.gastronovi.de/front?printerDebug=1
Weiterhin gibt es nun auch immer die Möglichkeit, sich vergangene Druckaufträge in der gleichen Art anzeigen zu lassen. Hierzu muss man oben rechts auf die drei Punkte klicken und dann auf „Druckaufträge“. Dort kann man dann auf den gewünschten Druckauftrag doppelt klicken oder wischen. Im Kontextmenü gibt es nun die Option „Auftrag anzeigen“.
Z-Bericht exklusive Positions-Rabatte
Auf dem Z-Bericht werden nun auch zu Warengruppen, Haupt-Warengruppen und Rezepten die Gesamtumsätze exklusive Positions-Rabatten angezeigt. Diese werden bei den tatsächlichen Umsätzen eingeklammert dargestellt. Falls auf bestimmten Warengruppen, Haupt-Warengruppen oder Rezepten Positionsrabatte gebucht wurden, sind diese in den jeweiligen Umsätzen bereits eingerechnet.
Z-Bericht mit Benutzerangaben
Ab sofort wird in der Übersicht aller Z-Berichte auch der Benutzer angegeben, der den jeweiligen Z-Abschlag erstellt hat.
Rollenverteilung: Neue Benutzerrechte verfügbar
In der Rollenverteilung können den einzelnen Rollen neue Rechte vergeben werden. Hierbei handelt es sich um:
Neuer Druckerserver-Version 1.6.5
Auch der Druckerserver wurde komplett überarbeitet und bietet jetzt u.a.
Druckerserver über gastronovi Office aktualisieren
Um den Updatevorgang zu erleichtern, können Sie den Aktualisierungsvorgang „über die Ferne“ in der Anwendung selbst ausführen. Dadurch müssen Sie nicht zwingend an dem Terminal sein, auf dem der Druckerserver ausgeführt wird.
Live-Bestandsabfrage
Sie können nun, wenn Sie in der Kasse über einen Artikel wischen, eine Live-Bestandsabfrage durchführen, die die einzelnen Zutaten des Rezepts farblich markiert anzeigt. Rot steht hier für nicht ausreichend vorhanden, Grün für vorhanden.
Verwendung der Zutaten nachschlagen
Wenn Sie eine Zutat rechts-klicken und im Kontextmenü die Detailansicht wählen, erhalten Sie eine neue Übersicht, in welchen Rezepten und in welcher Menge diese Zutat verwendet wird.
Interne Anmerkungen bei Lieferanten
Sie können einzelnen Lieferanten interne Anmerkungen zuweisen. Diese können vom Mitarbeiter eingesehen werden, jedoch nicht vom Lieferanten.
Sortier-Möglichkeit von Rezeptzutaten
Rezeptzutaten können nun nach den einzelnen Kategorien aufsteigend und absteigend sortiert werden. Dies bietet Ihnen mehr Filter-Möglichkeiten.
Genauerer Preis bei Lieferantenartikeln und Zutaten
Die Preise der Lieferantenartikel und Zutaten werden bis auf 3 Nachkommastellen gerundet.
Lieferantenartikel-Bilder aus der Liste bearbeiten
Sie können die Bilder der Lieferantenartikel direkt aus der Liste hinzufügen bzw. bearbeiten. Dies spart einiges an Zeit gegenüber der herkömmlichen Methode, in die Detailansicht zu gehen.
Kartenzahlungen – Integration von EC-Terminals
Die direkte Integration von netzwerkbasierten EC-Terminals ermöglicht das direkte Buchen aus der Kasse. Senden Sie den Betrag direkt an das EC-Terminal und erhalten Sie eine eindeutige Rückmeldung über den erfolgreichen Zahlungsvorgang. Mehr Sicherheit und weniger Fehler bei der Kartenbuchung!
Bestellung erneut senden
Sowohl im front-, als auch im back-Office finden Sie nun einen Knopf „Erneut senden“, der nur zu sehen ist, wenn eine Bestellung „bestellt“ ist und keine Mail gesendet werden konnte, um diese neu anzufordern.
Mehrwertsteuer – Hinweis ausblenden
Es ist möglich, auf Karten nur den allgemeinen MwSt. Hinweis einzublenden.
Beispiel: Anstatt dem genauen Steuersatz von z.B. 19% auf Cocktails oder 7% auf Speisen wird der Hinweis auf die allgemein gültige MwSt. angezeigt. Mehr Informationen
Neue Optionen bei der Tischplan-Konfiguration
Sie haben die Möglichkeit, Tische als runde Tische anzulegen, sowie rotieren zu lassen. Außerdem können Sie nun Bereichen ein individuelles Hintergrundbild zuweisen. Mehr Informationen
Weitere Kundeninformationen in der Annahmemaske
Im Fenster der Reservierungsannahme finden Sie zusätzliche Informationen zu Ihren Gästen inklusive einer Möglichkeit, Notizen anzulegen.
Reservierungsübersicht und Tischaufsteller drucken (PDF-Dokument)
Sowohl im front- als auch im back-Office können Sie Ihre Tischreservierungen als PDF exportieren, um eine Übersichtsliste oder Tisch-Aufstellkarten zu drucken.
Hier finden Sie zwei Optionen vor:
a) Reservierungskarten:
b) Tischkarten:
Diese Karten können entlang der Schnittlinie ausgeschnitten werden und sind in der Mitte faltbar.
Sie können im front-Office direkt Ihre Kunden verwalten. Dies erspart ein unnötiges Wechseln zwischen front- und back-Office und integriert die Kundenverwaltung noch mehr.
Sie können außerdem Kunden direkt in der front-Ansicht anlegen.
Mehr Informationen finden Sie unter folgenden Links: Kunden verwalten oder Kunden anlegen
Instagram-Anbindung
Instagram wurde als „Soziales Netzwerk“ im System angelegt, d.h. Sie können Ihre Instagram-Seite wie auch die Facebook-Seite direkt über gastronovi verknüpfen („Einstellungen“ -> „Soziale Netzwerke“). Ist die Verknüpfung erfolgreich und aktiv, erscheint unten das kleine Instagram-Icon mit einem Link auf der Internetpräsenz. Mehr Informationen
Neue Spalten unter „Aktuelles und Termine“
Sie finden unter Aktuelles und Termine zusätzlich die Spalten Untertitel, Ort und Fußzeile. Diese Spalten können Sie sich zusätzlich einblenden lassen. Gestalten Sie Ihre Termine noch individueller! Mehr Informationen
Automatischer Tagesbericht per E-Mail
Ihnen kann automatisch der aktuelle Tagesbericht per E-Mail zugestellt werden. Dieser hält Sie dauerhaft auf dem Laufenden und liefert Ihnen regelmäßig die aktuellen Kennzahlen. Ebenfalls werden wichtige Hinweise, wie unkalkulierte Rezepte oder Kalkulationen, die einen bestimmten Wareneinsatz überschritten haben, aufgezeigt.
Verweildauer der Gäste in der Statistik
Über die Statistik können Sie auch herausfinden, wie lange Ihre Gäste durchschnittlich an einem bestimmten Tag verweilt haben. Dies lässt sich auch bspw. auf den Tag filtern, sodass Sie ersehen können zu welcher Zeit Ihre Gäste wie lange verweilt haben. Mehr Informationen
Freie Auswahl der Zeiträume
Sie können in der Statistik den zu betrachtenden Zeitraum komplett frei definieren. Dies ermöglicht eine noch zielgerichtetere Analyse Ihrer Daten. Mehr Informationen
Lieferanten mit eigenen Ansprechpartnern pro Standort
In einer Mehrfilialen-Struktur sind unterschiedliche Ansprechpartner pro Standort definierbar.
Dies erspart die Suche der jeweiligen Kontaktpersonen.