• Haben Sie Fragen oder benötigen Sie ein Angebot?
  • +43 720 816923
  • Kundenlogin
  • Hilfe & Support
  • Preise
  • Webinare
Türkisfarbenes Wasser, ganz viel Trubel und gastronovi mittendrinTürkisfarbenes Wasser, ganz viel Trubel und gastronovi mittendrinTürkisfarbenes Wasser, ganz viel Trubel und gastronovi mittendrinTürkisfarbenes Wasser, ganz viel Trubel und gastronovi mittendrin
  • Konzepte
    • Restaurant
    • Café
    • Bar & Club
    • Foodtruck
    • Hotel
  • Module
    • Kassensystem
    • Kassenbuch
    • Kundenbindung
    • Bestellsystem
    • Tischreservierung
    • Speisekarten
    • Homepage
    • Newsletter
    • Präsentation
    • Zeiterfassung
    • Einkaufssystem
    • Kalkulation
    • Warenwirtschaft
    • Franchise & Filialen
    • Statistik & Kennzahlen
  • Hardware
  • Netzwerk
  • Schnittstellen
  • Referenzen
  • Blog
  • Events

Türkisfarbenes Wasser, ganz viel Trubel und gastronovi mittendrin

13. September 2018
Categories
  • Kundenstimmen
  • Österreich
Tags
  • Bestellsystem
  • Kassensystem
  • Küchenmonitor
  • Kundenbindung
  • Marketing
  • Österreich
  • Restaurant
  • Smartschank
  • Tischreservierung
  • Warenwirtschaft

Hotspots “Villa Lido” in Klagenfurt und Wörtherseeschifffahrt setzen auf Gastronomie-Software - So die Platzierung der vielen Gäste in den Griff bekommen - “Das innovativste Kassensystem am Markt”

Einen Platz auf dem Steg direkt am Wasser, das bedeutet für viele ein Stück Urlaub, auch für die, die nur ein paar Kilometer entfernt wohnen. Denn das Wasser mit seinem türkis schimmernden Glanz nimmt sie alle gefangen, Touristen wie auch Einheimische. Nicht umsonst gilt der Wörthersee in Österreich als einer der schönsten Seen Europas. Direkt in der Klagenfurter Sonnenbucht liegt die Trattoria & Pizzeria “Villa Lido”, die sich mit mediterranem Essen und jeder Menge Herzlichkeit zu einem der angesagtesten Hotspots Kärntens entwickelt hat. Um in dem bunten Treiben jederzeit den Überblick zu behalten, arbeitet das Team der “Villa Lido” mit der Gastronomie-Software gastronovi. Und auch die Wörtherseeschifffahrt, die direkt nebenan ihren Sitz hat, nutzt die 360° Komplettlösung aus der Cloud für die Gastronomie auf ihren Schiffen. “gastronovi bietet ein Rundum-Sorglospaket für Gastronomen. Ob ein Kassen-, Reservierungs- oder Warenwirtschaftssystem oder ein verkaufsförderndes Tool: Man hat alles aus einer Hand. Es ist für mich das derzeit innovativste Kassensystem, das es am Markt gibt”, betont Franz Huditz, Geschäftsführer der “Villa Lido” und der Wörtherseeschifffahrt.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Steckbrief Villa Lido

  • Größe
  • Gastronomie
  • Personal
  • Hardware
  • Integrationen
200 m², 120 Sitzplätze im Untergeschoss, 45 im Obergeschoss / 400 Sitzplätze im Sommer

Aufteilung: Trattoria / Terrasse / Biergarten / Steg am See / Stehcafe / Lounge
Italienische Trattoria, Events im Biergarten mit bis zu 200 Personen, Hochzeits- und Familienfeiern bis zu 600 Personen / Ausrichtung von Aftershow Parties / Teilnahme an Hafenfesten und Schlagerfestivals
20 Mitarbeiter / im Sommer 10 zusätzliche Servicekräfte
2 iPad minis, 1 iPad als stationäre Kasse, 2 Küchenmonitore, 14 Bondrucker
smartSCHANK

Steckbrief Wörtherseeschiffahrt

  • Größe
  • Gastronomie
  • Personal
  • Hardware
3 Schiffe mit je 300 Plätzen
2 Schiffe mit je 80 Plätzen
1 Schiff mit 20 Plätzen
Snacks, Eis und Getränke / Catering für Hochzeiten und andere Feste kommt von der Villa Lido
über 30 Mitarbeiter
8 Huawei P9 lite, 15 Bondrucker

gastronovi-Module

Türkisfarbenes Wasser, ganz viel Trubel und gastronovi mittendrin
Türkisfarbenes Wasser, ganz viel Trubel und gastronovi mittendrin
Türkisfarbenes Wasser, ganz viel Trubel und gastronovi mittendrin

Türkisfarbenes Wasser, ganz viel Trubel und gastronovi mittendrin
Türkisfarbenes Wasser, ganz viel Trubel und gastronovi mittendrin
Türkisfarbenes Wasser, ganz viel Trubel und gastronovi mittendrin

gastronovi-Module

Türkisfarbenes Wasser, ganz viel Trubel und gastronovi mittendrin
Türkisfarbenes Wasser, ganz viel Trubel und gastronovi mittendrin
Türkisfarbenes Wasser, ganz viel Trubel und gastronovi mittendrin

Komfortable Platzierung der Gäste dank gastronovi - “Aktuelle Tischpläne sind sensationell”

1500 Essen an einem Tag. Die Zahl beeindruckt und ist an schönen Sommertagen die Regel in der “Villa Lido”. In den Abendstunden herrscht in dem Restaurant am Friedelstrands Hochbetrieb, besonders die Plätze direkt am Wasser sind begehrt. “Die größte Herausforderung ist die Platzierung der Gäste. Wir haben 400 Sitzplätze, die sich am Abend zwei- bis dreimal drehen müssen”, sagt Franz Huditz. Da ist es nicht immer einfach für die Mitarbeiter, den Überblick zu behalten: Welche Reservierungen liegen für den Tag vor? Welche Tische sind frei und können für ankommende Gäste genutzt werden? Wann wird die nächste Gruppe erwartet, die reserviert hat und wo soll diese platziert werden? Unterstützt werden die Servicekräfte von der Gastronomie-Software gastronovi. “Das Reservierungstool von gastronovi ist ausgezeichnet. Das System, welches wir zuvor genutzt haben, war in vielen Bereichen noch nicht ausgereift und sehr starr”, sagt der Geschäftsführer.
So konnten die Reservierungen lediglich an einem festen Terminal erledigt und eingesehen werden. Ein Fakt, der lange Wege für die Service-Mitarbeiter bedeutete und somit viel Zeit in Anspruch nahm. Mit gastronovi agieren die Kellner nun viel flexibler: Freie Sitzplätze und Reservierungen können sie dank des Tischreservierungs-Moduls jederzeit mit einem Wisch auf ihren mobilen Geräten abrufen; den aktuellen Tischplan können alle Kellner von überall einsehen. Die Daten aus der Cloud liegen immer in Echtzeit vor. “Für die Service-Koordination ist die Software sehr hilfreich. Wenn sich die Gäste beispielsweise wegen der Wetterverhältnisse umsetzen, sind alle Veränderungen direkt auf allen Geräten zu sehen. Das ist sensationell”, sagt Küchenchefin Stefanie Güldner, die zusätzlich für die Organisation des Services zuständig ist.
Tischplan auf Terminal

300 Tisch-Wünsche am Tag - “Automatisierung von Anfragen und Reservierungen ist größter Gewinn”

Das Telefon in der “Villa Lido” steht nur selten still. 200 Reservierungen kommen täglich rein, an Spitzentagen können es auch schon einmal 300 sein. Die meisten der Anfragen nehmen die Kellner telefonisch entgegen. Mit ein paar einfachen Klicks in der Software können sie die Reservierungen in das System eintragen. Um die Servicekräfte noch mehr zu entlasten, setzen die Verantwortlichen zusätzlich auf das Reservierungswidget von gastronovi. So können die Gäste ihren gewünschten Tisch bequem und schnell auf der Homepage reservieren. Der gesamte Reservierungsprozess wird dabei vollautomatisch von der Software übernommen, diese schlägt den Gästen sogar Alternativen vor, wenn der Wunschtermin nicht zur Verfügung steht, und sendet eine Bestätigungs-E-Mail an den Gast.
“Für uns ist es der größte Gewinn, dass die Anfragen und Reservierungen mit gastronovi automatisiert werden. Das ist eine große Erleichterung. Es hilft uns, ein bisschen Druck aus dem Arbeitsablauf zu nehmen. Und die Kellner können sich so mehr auf die Gästewünsche konzentrieren.”

Franz Huditz

Villa-Lido-Tischreservierung-uebersicht

Zweiter Software-Wechsel innerhalb von sechs Monaten - “gastronovi unterstützt stark im organisatorischen Ablauf”

Seit Anfang 2018 arbeitet das Team der “Villa Lido” und der Wörtherseeschifffahrt mit der Software von gastronovi. Dabei hatten die Verantwortlichen ursprünglich bereits im Sommer 2017 im Zuge der Registrierkassenpflicht in Österreich auf ein neues Kassensystem umgestellt. “Wir waren auf der Suche nach einem innovativen Kassensystem und dachten eigentlich, wir hätten eines gefunden. Als uns aber auf der Messe gastronovi präsentiert worden ist, habe ich sofort gewusst, dass wir noch einmal umstellen müssen. In der Gastronomie ist die Logistik das A und O, die Vor- und Nachbereitungen. Da unterstützt gastronovi uns sehr stark”, sagt Franz Huditz.
Eine guten Überblick über alle relevanten Umsätze bieten dabei auch die umfassenden Statistiken von gastronovi. Wie war der Umsatz gestern? Wie bewegen sich die Zahlen im Vergleich zum vergangenen Monat? Welcher Kellner liegt in der Umsatzstatistik gerade vorne? Wieviel Umsatz macht der einzelne Gast im Durchschnitt? Im sogenannten gastronovi Cockpit kann sich Franz Huditz die Zahlen grafisch aufbereitet und in übersichtlichen Dashboards anzeigen lassen.
“Mit gastronovi kann man geräte- und ortsunabhängig arbeiten. Das ist ein großer Vorteil. Ich kann so immer mit dem Betrieb kommunizieren und schauen, wie gut die Mitarbeiter zurecht kommen, ganz gleich, wo ich mich auf der Welt befinde.”

Franz Huditz

Villa-Lido-Kasse-Bestellung
gastronovi Cockit auf Laptop

Einkaufen wird einfacher durch die Schnittstelle zu Transgourmet - “Große Arbeitserleichterung für Küchenchefin”

Lieferung Transgourmet
Einen weiteren großen Vorteil der Gastronomie-Software sieht der gebürtige Klagenfurter in der Nutzung der neuen Lieferanten-Schnittstelle zu Transgourmet, die über 80.000 Artikel bietet. “Die Schnittstelle ist eine wunderbare Arbeitserleichterung für unsere Küchenchefin, die die ganzen Bestellungen normal immer händisch gemacht hat”, sagt Franz Huditz. Dank der Anbindung an die Einkaufsplattform können die Erledigungen nun bequem mit wenigen Klicks direkt auf einer Oberfläche erledigt werden - Zeit wird gespart und auch die Fehlermöglichkeit gesenkt. Bei Anlieferung der Ware kann diese bequem und schnell in der Software erfasst werden, Artikeldaten wie auch hinterlegte Zusatzstoffe und Allergene werden dabei automatisch mit übernommen und müssen nicht händisch gepflegt werden. “Wir freuen uns schon sehr, wenn wir das Einkaufssystem in vollem Umfang nutzen werden. So können wir ein Optimum im Wareneinkauf erreichen und den Wareneinsatz reduzieren. Es erleichtert unsere Arbeit sehr, wenn wir die Bestände automatisch im Blick haben”, sagt der Geschäftsführer.

Die Pizzen aus dem Holzofen sind die Spezialität - Extra-Wünsche gleich bei der Bestellung eingeben

Pizza und Nudelgerichte, das sind die Spezialitäten des Restaurants direkt am Wörthersee. Besonders die frischen Pizzen aus dem Holzofen sind für viele Gäste ein Grund, immer wieder zu kommen. Schon in den Morgenstunden werden riesige Mengen an Teig in den großen Teigknetmaschinen hergestellt, von Hand geknetet und später frisch an der Pizzastation ausgerollt, belegt und im großen Holzofen gebacken. Eine Pizza Ragazzi ohne Champions und mit Extra-Käse, die Quattro Stagioni bitte mit doppelt Salami und eine Pizza Rosetta mit Extra-Zwiebeln! Mit wenigen Klicks auf der digitalen Speisekarte können die Kellner die Bestellungen mit den Mobilgeräten am Tisch aufnehmen und Extra-Wünsche notieren. Auch Nachfragen der Gäste können direkt vor Ort geklärt werden, da in der Software viele Extra-Informationen zu den Gerichten sowie Allergene und Zusatzstoffen hinterlegt werden können. Zudem erinnert die Software die Servicekräfte bereits am Tisch an Auswahlmöglichkeiten für bestimmte Gerichte und an mögliche verkaufsfördernde Maßnahmen. “Die Zusatzabfragen und Zwänge, die man individuell in der Software hinterlegen kann, unterstützen unser Servicepersonal optimal und gefallen mir sehr gut”, sagt Franz Huditz.
Villa-Lido-Pizza

Bild: Wolfgang Handler/pixelpoint

Küchenmonitor organisiert den Alltag in der Küche - “Digital kann nichts verloren gehen”

Mit einem Klick landen die Bestellungen dann in Küche und Bar und können sofort bearbeitet werden - auch weil es dank der präzisen Angaben kaum Nachfragen an das Servicepersonal gibt. Zweimal Prosciutto e Melone, dreimal Caprese, einmal Fettucini Salmone, zweimal Risotto Frutti di Mare und Pizza in allen Variationen. Die Mitarbeiter in der Küche müssen gut organisiert sein, um den Ansturm zu bewältigen. Jeder Handgriff muss sitzen, damit kein Chaos ausbricht. Welche Vorspeisen müssen zuerst raus? Welche Lebensmittel müssen schon für den nächsten Gang vorbereitet werden? Welche Extrawünsche der Gäste gibt es? Und wieviel Zeit ist seit Eingang der Bestellung vergangen? All diese Informationen können die Mitarbeiter auf dem Küchenmonitor einsehen, auf dem alle Bestellungen gebündelt angezeigt werden.
“Es ist einfach übersichtlicher in digitaler Form. Zudem kann nichts verloren gehen. Wenn man mit Zetteln arbeitet, muss nur ein Windstoß kommen, der alles durcheinander wirbelt. Für unsere Organisation im Abend- und Mittagsgeschäft ist der Küchenmonitor viel wert”, sagt Köchin Stefanie Güldner. Ein Monitor hängt in der Küche, der andere unterstützt die Pizzabäcker am Holzofen, an dem die Pizzen frisch vor den Augen der Gäste zubereitet werden. Weitere Küchenmonitore sollen in naher Zukunft hinzukommen, sodass die Mitarbeiter an den verschiedenen Stationen wie der Dessert- oder Salatzubereitung noch komfortabler arbeiten können. So landen auch dank der digitalen Tafeln die bestellten Gerichte trotz der unterschiedlichen Produktionsstätten gleichzeitig bei den Gästen an einem Tisch.
“Die Zusammenarbeit zwischen Küche und Service hat sich durch den Einsatz des Küchenmonitors verbessert. Hier ist eine große Qualitätsverbesserung eingetreten.”

Franz Huditz

Küchenmonitor in der Villa Lido

Gäste können auch selbst nachordern - “Bestellsystem ist ein großes Überzeugungsmerkmal von gastronovi”

Der Innenbereich, ein großer Biergarten, eine Terrasse und der Steg: Zehn Mitarbeiter kümmern sich zu Spitzenzeiten gleichzeitig um die Wünsche der Gäste. “Das Team ist das Geheimnis unseres Erfolgs. Denn das macht seit 2012 in der gleichen Besetzung nicht nur irgendeinen Job, sondern diesen mit viel Herzblut”, sagt Franz Huditz. 20 Mitarbeiter arbeiten das ganze Jahr über in der Villa Lido, im Sommer kommen 10 zusätzliche Servicekräfte hinzu. Wenn sich im Sommer die Menschen im Außenbereich der “Villa Lido” tummeln, ist es für die Mitarbeiter dennoch nicht immer einfach, alles im Auge zu behalten und die Wartezeiten der Gäste trotz des Andrangs gering zu halten. In Zukunft wollen die Verantwortlichen deswegen verstärkt auf das Bestellsystem von gastronovi setzen.
Mit diesem können die Gäste ganz einfach per eigenem Smartphone Getränke oder Speisen nachordern. Die Bedienung in der Software ist dabei einfach und intuitiv: Eine Registrierung oder gar das Nutzen einer App, die zuvor heruntergeladen werden muss, ist nicht notwendig. Zur Bestellung scannen die Gäste einfach einen QR-Code über ihr Smartphone und können schon per Klick Getränke und Co nachbestellen. “Das Bestellsystem war für uns ein großes Überzeugungsmerkmal von gastronovi. Das ist wunderbar für Tische, die nicht so gut einzusehen sind. Die Gäste können dieses auch in Anspruch nehmen, wenn sie bei einem romantischen Dinner nicht alle paar Minuten vom Kellner gestört werden möchten.” Zusätzlich zur Nachbestellung vor Ort sollen die Gäste in Zukunft auch über die Homepage Pizza online vorbestellen können - und so die enorme Nachfrage besser gesteuert werden.
Villa-Lido-Terrasse-Wörthersee

Bild: Wolfgang Handler/pixelpoint

Auf den Schiffen gibt es bald nur noch Self-Ordering - “Das birgt ein Riesenpotenzial für uns”

Stressige Stoßzeiten kennen die Mitarbeiter auf den Schiffen der Wörtherseeschifffahrt nur allzu gut. Nicht selten kommen hier 150 Menschen zeitgleich auf das Schiff - und wollen alle etwas bestellen. “Den Schwung an Menschen, der gleichzeitig auf das Boot kommt, abzuarbeiten, ist die größte Herausforderung für unser Team”, sagt Franz Huditz. In den nächsten zwei Jahren möchte der Geschäftsführer deshalb mithilfe von gastronovi komplett auf das Self-Ordering-System umstellen. Alle Bestellungen sollen dann direkt von den Smartphones der Gäste in der Kasse eingehen, die Getränke und Snacks dann von den Servicekräften an den Tisch gebracht werden. “Wir hatten immer schon die Überlegung, auf den Schiffen eine Selbstbedienung einzuführen. Das haben wir aber aus Qualitätsgründen bislang aber immer verneint. Mit dem Bestellsystem von gastronovi gehen wir jetzt in die Testphase. Die Möglichkeit des self-ordering birgt Riesenpotenzial für uns”, sagt er. Zusätzlich zu den Snacks und Getränken wird auch der Verkauf von Souvenirs über die Gastronomie-Software von gastronovi abgewickelt.

Rundfahrt auf dem See gehört zum Urlaubsprogramm - Warenaustausch am Steg oder per Schnellboot

200.000 Fahrgäste zwischen Mai bis Oktober, zehn Anlegestellen in sechs Ortschaften: Das Kerngeschäft der Wörtherseeschifffahrt sind die Linienfahrten. Eine Rundfahrt auf dem See gehört bei den meisten Wörthersee-Touristen zum Urlaubsprogramm dazu. Zusätzlich zu den Rundfahrten bietet die Flotte Charter- und Erlebnisfahrten auf den insgesamt sechs Schiffen MS Kärnten, MS Klagenfurt, MS Velden, den Elektro-Schiffen ES Maria Wörth und ES Nauti sowie der DS Thalia, die 1906 gebaut wurde und einer der letzten Schraubendampfschiffe Europas ist, an. Dank gastronovi ist nun auch das Warenmanagement auf den Schiffen kein Problem mehr.
Woerthersee-Schifffahrt

Bild: Wolfgang Handler/pixelpoint

Da die Lagerkapazitäten auf den Schiffen begrenzt sind, müssen die Mitarbeiter den Bestand immer gut im Griff haben, um auch auf offener See alle Wünsche ihrer Gäste erfüllen zu können. In der Software sind die Lagerbestände übersichtlich dargestellt - und können von den Servicekräften auf allen Schiffen eingesehen werden. So kommt es auch mal vor, dass die Mitarbeiter Getränke bei den Kollegen eines anderen Schiffs nachbestellen, weil die Software ihnen angezeigt hat, dass diese noch einen großen Vorrat des fehlenden Getränks auf Lager haben. Die Warenübergabe findet dann ganz einfach am nächsten Steg statt. In ganz dringenden Fällen kann auch per Schnellboot für Nachschub gesorgt werden.
“Es ist eine große Arbeitserleichterung für uns, dass wir schon bei der Ankunft der Schiffe wissen, was verkauft worden ist und was nachbestellt werden muss. Die ganze Organisation wird so viel einfacher.”

Franz Huditz


Woerthersee-Schifffahrt-Wasser

Bild: Wolfgang Handler/pixelpoint

Auch das ist eine Attraktion für die Besucher am Wörthersee. Genau wie der Platz direkt am Steg. Ein Stück Urlaub ist es und soll es bleiben, der Besuch in der “Villa Lido” - unterstützt werden die Mitarbeiter in diesem Gedanken auch von der Komplettsoftware gastronovi. Und so kann die Küchenchefin weiterhin gerne ihre Lieblingsfunktion der Software nutzen. “Das ist die Umsatzanzeige”, sagt sie und lacht laut und herzlich. Die macht ihr große Freude an dem Platz direkt am türkis schimmernden Wasser des Wörthersees.

Impressionen



Share
7

Related posts

© Little Link

7. December 2020

Den Kopf voller Ideen: Visionär Stephan Hinz glänzt mit Kreativität in seiner Bar Little Link


Read more
4. December 2020

Trotz Krise vom Weihnachtsgeschäft profitieren – gastronovi unterstützt Sie dabei!


Read more
23. November 2020

gastronovi begeistert auf dem Dorfe bei der Mittendorf Gastronomie


Read more


Alle Rechte vorbehalten. Änderungen am Produkt oder den Spezifikationen sind jederzeit vorbehalten.

Über uns
Jobs
Presse
Werden Sie Partner

Impressum
Datenschutz
AGB

© 2020 gastronovi GmbH
  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Suisse
  • Svizzera
  • United Kingdom
  • France